Vicenza - Der italienische Radprofi Davide Rebellin stirbt 2022 nach dem Ende seiner Karriere bei einem Verkehrsunfall. Der Verursacher kommt jetzt ins Gefängnis.
Wegen des Unfalltods des ehemaligen italienischen Radrennfahrers Davide Rebellin ist ein Lkw-Fahrer aus Deutschland in Italien zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Das Landgericht der norditalienischen Stadt Vicenza sprach den 64-Jährigen schuldig, den früheren Radprofi überfahren und Fahrerflucht begangen zu haben. Die Staatsanwaltschaft hatte fünf Jahre Gefängnis gefordert. Rebellin war am 30.
Nach dem Zusammenstoß hatte er sich vom Unfallort entfernt und war nach Deutschland zurückgekehrt. Auf Grundlage eines europäischen Haftbefehls wurde der Mann dann verhaftet und an Italien überstellt. Rebellin triumphierte in seiner Karriere unter anderem bei den Etappenrennen Tirreno-Adriatico und Paris-Nizza. 1996 entschied er eine Etappe des Giro d’Italia für sich. Rebellin war allerdings ein Spezialist für Eintagesrennen.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Anklage nach Tod eines Obdachlosen: Der einsame Tod von Martin H.Ein 17-Jähriger attackiert einen Obdachlosen. Wenig später stirbt der Mann. Die Rechtsmedizin sieht einen Zusammenhang zwischen Tat und Tod.
続きを読む »
Kenianerin Ruth Chepngetich und ihr Fabelweltrekord beim Marathon in Chicago: Der Tod der Leichtathletik?Die Kenianerin Ruth Chepngetich nährt mit ihrem Fabelweltrekord beim Marathon in Chicago Zweifel. Sind solche Leistungen ohne Doping überhaupt möglich?
続きを読む »
Tragödie bei Rad-Titelkämpfen: Tod von Furrer: Abbruch der WM 'nicht der beste Weg'Zürich - Für den Präsidenten des Radsport-Weltverbandes UCI ist die Fortsetzung der WM in Zürich trotz des Todes von Muriel Furrer «der beste Weg».
続きを読む »
Lappartient: Fortsetzung der WM trotz Tod von Furrer 'der beste Weg'Der UCI-Präsident David Lappartient hat nach dem Tod der Schweizerin Muriel Furrer entschieden, die Weltmeisterschaft im Radsport in Zürich fortzusetzen. Er argumentierte, dass es nicht der richtige Zeitpunkt wäre, die Rennen abzubrechen und erinnerte an das gemeinsame Meeting mit den Verantwortlichen.
続きを読む »
Nach Furrers Tod: Abbruch der Rad-WM 'nicht der beste Weg'Nach dem Tod der Schweizerin Muriel Furrer hätte die WM in Zürich abgebrochen werden können. Der Weltverband entschied sich jedoch dagegen, der Präsident David Lappartient nennt die Gründe.
続きを読む »
Transrapid-Unglück im Emsland: Der Tod kam auf der TeststreckeDie Magnetschwebebahn Transrapid galt als Wunderwerk deutscher Ingenieurskunst. Doch 2006 läutete ein Unfall mit 23 Toten ihr Ende ein.
続きを読む »