Haben Sie schon mal von Dauerblühern gehört? Dazu gehören Petunien, Fuchsien, Verbenen oder Geranien. Nur dass Dauerblüher nicht so dauerhaft blühen, wenn man ihnen dabei nicht auf die Sprünge hilft.
kasten blühen viel länger und prächtiger mit einem Trick: Man entfernt immer wieder die welkenden Blüten. Dazu rät Pelargonium for Europe, eine Initiative mehrerer Geranienzüchter.
Es reicht, einfach die verblühten Pflanzenteile mit den Fingern abzubrechen oder abzuziehen. Eine Schere oder ein Messer sind dafür nicht nötig.Das Abzupfen der alten Blüten spricht einen Überlebenstrieb der sogenannten Dauerblüher an. Entfernen Gärtner die verwelkten Blütenköpfe sofort, kann die Pflanze keine Samen und damit keinen Nachwuchs bilden. Das begünstigt die Dauerblüte.
Auf diese Weise reagieren laut der Landwirtschaftskammer NRW die meisten Pflanzen für Balkonkästen und andere Kübel, zum Beispiel Geranien, Petunien, Fuchsien, Verbenen und Buschmargeriten sowie Wicken, Dahlien und Rosen.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Warum Giraffen einen so langen Hals habenVorgänger der Giraffen haben sich wahrscheinlich gegenseitig die Köpfe eingehauen. Ein langer Hals könnte dabei ein Vorteil gewesen sein.
続きを読む »
Neue Theorie: Warum Giraffen so lange Hälse habenLange Hälse helfen Giraffen, an Bäumen auch an die oberen Blätter zu gelangen – so die landläufige Meinung. Ein internationales Team hat nun eine andere Erklärung präsentiert.
続きを読む »
Bayern: Warum die Regierung aufhören muss, der Atomkraft nachzuweinenIn seiner jüngsten Regierungserklärung forderte Bayerns Energieminister Hubert Aiwanger mal wieder eine Verlängerung für die Kernenergie. Dafür ist es wohl zu spät. Die Regierung sollte endlich aufhören, der Atomkraft nachzuweinen, kommentiert balbiererth
続きを読む »
Kritik an Methoden der Klimabewegung: Warum Klimaaktivismus alles darfOlaf Scholz spricht der Klimabewegung ihre Redlichkeit ab. Sie sei nicht an einer Diskussion interessiert. Richtig: Denn Klimakrise ist keine Meinung.
続きを読む »
Warum Viktor Orbán wochenlang ein Öl-Embargo der EU blockiert hatDer ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán hat ein Problem: Seine Staatskassen sind leer. Und die EU hält wichtige Gelder zurück – die Corona-Hilfen. Wegen der angeblich fehlenden Rechtsstaatlichkeit des Landes Ungarn.
続きを読む »