Samsung: UFS 4.0 geht in Serie und Memory-semantic SSD geplant FMS2022 Samsung
Innovativ erscheint hingegen die „Memory-semantic SSD“, die laut Samsung „“ soll. Mit Details oder gar konkreten Eckdaten hält sich Samsung aber bedeckt. Klar ist nur, dass sowohl NAND-Flash als auch DRAM zum Einsatz kommen; beide Speichertypen stellt Samsung bekanntlich selbst her.
Leveraging Compute Express Link interconnect technology and a built-in DRAM cache, Memory-semantic SSDs can achieve up to a 20x improvement in both random read speed and latency when used in AI and ML applications. Optimized to read and write small-sized data chunks at dramatically faster speeds, Samsung’s Memory-semantic SSDs will be ideal for the growing number of AI and ML workloads that require very fast processing of smaller data sets.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Samsung 990 Pro: Erste Hinweise zum neuen SSD-Flaggschiff aus SüdkoreaEin Eintrag in der Datenbank der koreanischen National Radio Research Agency weckt Spekulationen um ein neues SSD-Flaggschiff von Samsung.
続きを読む »
Demo: Phison E26 mit Micron 232-Layer-NAND auf Ryzen 7000Gleich drei Neuheiten bot ein Demo-System auf dem Flash Memory Summit: Eine SSD mit Phison E26 und Micron 232L sowie einen AMD Ryzen 7000.
続きを読む »
Nytro-SSDs mit PCIe 4.0: Seagate nutzt schnelle X1-Komplettlösung von PhisonSchon öfter haben Seagate und Phison kooperiert. Auch bei den neuen Enterprise-SSDs der Serien Nytro 5350 und 5550 ist dies der Fall.
続きを読む »
Adata Legend 960: Schnelle M.2-SSD mit PCIe 4.0 ist vom Controller her ein ExotAuch in der Legend-Produktfamilie für Kreative erhöht Adata auf bis zu 7.400 MB/s. Die Legend 960 nutzt dafür einen unpopulären Controller.
続きを読む »
Solidigms erste Client-SSD: Die P41 Plus tritt das Erbe der Intel 670p anDie Frage, ob Solidigm die von Intel übernommenen Consumer-SSDs weiterführen wird, ist jetzt mit der ersten SSD-Serie beantwortet.
続きを読む »
DirectStorage: SSD-Benchmarks offenbaren OptimierungspotenzialBenchmark-Simulationen deuten an, dass es bei SSDs Optimierungspotenzial für kommende Spiele mit Microsofts DirectStorage-API gibt.
続きを読む »