DirectStorage: SSD-Benchmarks offenbaren Optimierungspotenzial

日本 ニュース ニュース

DirectStorage: SSD-Benchmarks offenbaren Optimierungspotenzial
日本 最新ニュース,日本 見出し
  • 📰 ComputerBase
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 67%

DirectStorage: SSD-Benchmarks offenbaren Optimierungspotenzial DirectStorage SSD

Voraussichtlich im kommenden Jahr werden erste Spiele die DirectStorage-API von Microsoft nutzen, mit der SSDs besser ausgelastet und dadurch Ladezeiten verringert werden sollen. Doch bei den SSDs gibt es Optimierungspotenzial wie Benchmarks mit einer neuen Firmware von Phison andeuten.game-optimized I/O+ firmware

“ bestückt ist. Damit soll die SSD besser auf die mit DirectStorage geänderten Anforderungen abgestimmt sein und in diesen Workloads mehr Leistung bringen. Bekanntlich sorgt DirectStorage dafür, dass Spieledaten nicht mehr den Umweg über die CPU nehmen müssen, sondern direkt von der SSD über den Hauptspeicher bis in den Videospeicher der Grafikkarte übertragen und dort stattdessen von der in diesem Punkt viel schnelleren GPU dekomprimiert werden.

Während die üblichen Alltagsanwendungen von SSDs eher kurze sequenzielle Lastspitzen oder 4K-Random-Read-Zugriffe mit kleiner Befehlswarteschlange abverlangen, ist der Workload bei Spielen mit DirectStorage ein ganz anderer: DirectStorage verwendet jedoch große zufällige Lesezugriffe bei sehr hohen Warteschlangentiefen. Hier haben wir es also mit großen Blockgrößen von über 32 KB und einer Warteschlangentiefe von über 512 zu tun, was repräsentativ für eine potenzielle DirectStorage-Arbeitslast ist.Und genau diese Art von Arbeitslast wurde in dem Test der Website mit dem Tool Iometer simuliert.

このニュースをすぐに読めるように要約しました。ニュースに興味がある場合は、ここで全文を読むことができます。 続きを読む:

ComputerBase /  🏆 27. in DE

日本 最新ニュース, 日本 見出し

Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。

Solidigms erste Client-SSD: Die P41 Plus tritt das Erbe der Intel 670p anSolidigms erste Client-SSD: Die P41 Plus tritt das Erbe der Intel 670p anDie Frage, ob Solidigm die von Intel übernommenen Consumer-SSDs weiterführen wird, ist jetzt mit der ersten SSD-Serie beantwortet.
続きを読む »

Samsung 990 Pro: Erste Hinweise zum neuen SSD-Flaggschiff aus SüdkoreaSamsung 990 Pro: Erste Hinweise zum neuen SSD-Flaggschiff aus SüdkoreaEin Eintrag in der Datenbank der koreanischen National Radio Research Agency weckt Spekulationen um ein neues SSD-Flaggschiff von Samsung.
続きを読む »

Beteiligungen: 500 Millionen Euro-Einkaufstour: McWin-Fonds sucht Restaurant-Ketten – auch in DeutschlandBeteiligungen: 500 Millionen Euro-Einkaufstour: McWin-Fonds sucht Restaurant-Ketten – auch in DeutschlandDer Manager hinter Dean & David sowie Burger King Deutschland geht auf Shopping-Tour. Henry McGovern sieht Optimierungspotenzial für die Branche.
続きを読む »

Adata Legend 960: Schnelle M.2-SSD mit PCIe 4.0 ist vom Controller her ein ExotAdata Legend 960: Schnelle M.2-SSD mit PCIe 4.0 ist vom Controller her ein ExotAuch in der Legend-Produktfamilie für Kreative erhöht Adata auf bis zu 7.400 MB/s. Die Legend 960 nutzt dafür einen unpopulären Controller.
続きを読む »

Golem.de: IT-News für Profis
続きを読む »

Nytro-SSDs mit PCIe 4.0: Seagate nutzt schnelle X1-Komplettlösung von PhisonNytro-SSDs mit PCIe 4.0: Seagate nutzt schnelle X1-Komplettlösung von PhisonSchon öfter haben Seagate und Phison kooperiert. Auch bei den neuen Enterprise-SSDs der Serien Nytro 5350 und 5550 ist dies der Fall.
続きを読む »



Render Time: 2025-04-06 23:55:04