Die EU will weniger und bald gar keine fossilen Rohstoffe mehr aus Russland importieren, gleichzeitig soll die Energiewende in Schwung kommen – um fast jeden Preis. Der Wochenüberblick zur Klimakrise.
Außerdem soll der Energieverbrauch nicht mehr nur um neun Prozent, sondern um 13 Prozent sinken. Beitragen könnten dazu etwa ein Subventionsverbot für Heizkessel, die fossile Rohstoffe nutzen, ein Förderprogramm für klimafreundliche Heizungen und Millionen Wärmepumpen, europaweit. Weitere Anreize zum Stromsparen könnten durch Steueranpassungen geschaffen werden.in der EU produziert und weitere zehn Millionen Tonnen importiert werden.
Insgesamt soll bis zum Ende der Dekade 45 Prozent der Energie in der EU aus erneuerbaren Quellen stammen. Bisher hatte man einen Anteil von 40 Prozent anvisiert. 2050 muss die EU schließlich die Klimaneutralität erreichen.»Klimabericht« ist der SPIEGEL-Podcast zur Lage des Planeten. Wir fragen, ob die ökologische Wende gelingt. Welche politischen Ideen und wirtschaftlichen Innovationen überzeugen. Jede Woche zeigen wir, welchen Einfluss die Klimakrise auf unseren Planeten hat und warum wir im spannendsten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts leben.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Acht Milliarden – der Auslandspodcast: Kommt die Ukraine in die EU?Vier Tage nachdem Putins Truppen in die Ukraine einmarschierten, reichte Kiew ein offizielles EU-Beitrittsgesuch ein. Wie realistisch das ist – und wie schnell es gehen könnte.
続きを読む »
Scholz: EU-Beitritt der Ukraine keine Sache von „Monaten oder einigen Jahren“„Einem brutal angegriffenen Land bei der Vereidigung zu helfen, darin liegt keine Eskalation“, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz heute im Bundestag.
続きを読む »
'Das Land sehnt sich nach EU-Mitgliedschaft'In der Ukraine schweigen die Waffen nicht, aber die Unterhändler. Deutschland muss das Land unterstützen, da sind sich die Gäste bei Maybrit Illner einig. Doch über das Wie gibt es unterschiedliche Auffassungen. Am Wiederaufbau des Landes könne man indirekt auch Russland beteiligen, findet EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen.
続きを読む »
Gerhard Schröder: EU-Parlament fordert Sanktionen gegen früheren KanzlerDie Entscheidung fiel mit großer Mehrheit: Das EU-Parlament drängt auf Strafmaßnahmen gegen Ex-Kanzler Schröder wegen seiner anhaltenden Tätigkeit für russische Staatsunternehmen. Damit steigt der Druck auf die EU-Kommission.
続きを読む »
Bundestag - Scholz gibt Regierungserklärung zum EU-Gipfel abDer Bundestag stimmt heute über mehrere Gesetze ab, unter anderem über die Durchsetzung von Russland-Sanktionen, das vierte Corona-Entlastungspaket, die Aussetzung von Hartz-Vier-Sanktionen und die Finanzierung des 9-Euro-Tickets. bundestag
続きを読む »
EU-Arzneimittelbehörde prüft dritte Impfung von Biontech für KinderKinder ab zwölf Jahren dürfen in der EU eine Auffrischungsimpfung von Biontech erhalten. Eine Zulassung für Fünf- bis Elfjährige soll nun geprüft werden.
続きを読む »