Gute Nachricht für Mieter: Vermieter müssen sich an CO₂-Kosten beteiligen

日本 ニュース ニュース

Gute Nachricht für Mieter: Vermieter müssen sich an CO₂-Kosten beteiligen
日本 最新ニュース,日本 見出し
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 74%

Je schlechter die Energiebilanz des Gebäudes, desto höher soll der vom Vermieter zu tragende Anteil sein. Ein guter Anreiz, Wohnungen zu sanieren, glaubt Habeck.

Viele Berlinerinnen und Berliner wohnen zur Miete. Für sie ist die Entscheidung des Bundeskabinetts zur Aufteilung von CO₂-Kosten eine positive Nachricht .

Die CO₂-Kosten sollen künftig zwischen Mietern und Vermietern aufgeteilt werden. Das Kabinett billigte am Mittwoch einen Gesetzentwurf zu einem Stufenplan, der sich an der Energiebilanz der jeweiligen Gebäude orientiert und beide Seiten davon abhängig unterschiedlich stark belastet. Wirtschaftsminister Robert Habeck sprach von einem „gerechten“ Ansatz, der zusätzlich einen „echten Anreiz“ schaffe, Wohnungen zu sanieren.

Bislang tragen Mieterinnen und Mieter den CO₂-Preis allein. Nun soll es ab Anfang 2023 ein zehn Stufen umfassendes neues Modell geben: Je schlechter die Energiebilanz des Gebäudes ist, desto höher ist der vom Vermieter zu tragende Anteil. Bauministerin Klara Geywitz sprach von einer „guten Nachricht“ für Mieterinnen und Mieter in Deutschland. Es habe sich nicht das ebenfalls diskutierte 50-50-Modell durchgesetzt, sondern es gebe nun ein „Anreizsystem für Investitionen in den Gebeäudebestand“. Justizminister Marco Buschmann verwies darauf, dass das Gesetz auch „bürokratiearm“ arbeite, denn die Zuordnung der Gebäude sei einfach gestaltet worden.

このニュースをすぐに読めるように要約しました。ニュースに興味がある場合は、ここで全文を読むことができます。 続きを読む:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

日本 最新ニュース, 日本 見出し

Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。

CO2-Preis: So werden die Kosten auf Mieter und Vermieter bald aufgeteiltCO2-Preis: So werden die Kosten auf Mieter und Vermieter bald aufgeteiltVermieter sollen ab nächstem Jahr an der CO2-Abgabe bei den Heizkosten beteiligt werden - je nachdem, wie energieeffizient das Haus oder die Wohnung ist. Was das für Mieter konkret bedeutet. ⬇️
続きを読む »

Vermieter sollen bis zu 90 Prozent des CO2-Preises zahlenVermieter sollen bis zu 90 Prozent des CO2-Preises zahlenBislang schultern die Mieter die Lasten des eingeführten CO2-Preises praktisch allein – doch das soll sich laut Bundesregierung ändern. Ab 2023 müssen Vermieter sich beteiligen, in Abhängigkeit vom Zustand ihrer Immobilien.
続きを読む »

Die Sumpf-Schildkröte im Tiergarten Nürnberg: Vom Aussterben bedroht und daher ein großer Zucht-ErfolgGleich acht der sogenannten europäischen Sumpfschildkröten schlüpfte im Sommer 2021. Zum „Weltschildkrötentag“ kommt nun eine gute Nachricht vom Tiergarten Nürnberg.
続きを読む »

Reiten: Endlich wieder Derby! Nach zwei Jahren Pause steigt das 91. Spring-DerbyReiten: Endlich wieder Derby! Nach zwei Jahren Pause steigt das 91. Spring-DerbyDas legendäre Springen hat Corona überstanden. Zum Neustart gibt's eine gute Nachricht.
続きを読む »

Verfassungsgericht: Kinderreiche müssen bei Pflegeversicherung entlastet werdenDie Beitragssätze für die gesetzliche Pflegeversicherung müssen nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts geändert werden.
続きを読む »



Render Time: 2025-04-08 05:34:59