Vermieter sollen bis zu 90 Prozent des CO2-Preises zahlen

日本 ニュース ニュース

Vermieter sollen bis zu 90 Prozent des CO2-Preises zahlen
日本 最新ニュース,日本 見出し
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 68%

Bislang schultern die Mieter die Lasten des eingeführten CO2-Preises praktisch allein – doch das soll sich laut Bundesregierung ändern. Ab 2023 müssen Vermieter sich beteiligen, in Abhängigkeit vom Zustand ihrer Immobilien.

Foto: Marcus Brandt / dpa

Die Bundesregierung will eine Kostenteilung bei der Klimaabgabe für Wohngebäude auf den Weg bringen, die Millionen von Mietern im kommenden Jahr entlasten dürfte. Die Ministerien für Bauen, Wirtschaft und Justiz verständigten sich nach Angaben aus der Regierung auf letzte Details des Gesetzentwurfs, der am Mittwoch das Kabinett passieren soll.

Demzufolge beteiligen sich ab 2023 Vermieter an den Kosten der Kohlendioxid-Abgabe, die seit 2021 auf Heizöl und Erdgas erhoben wird. Sie tragen laut einem Stufenplan 90 bis null Prozent der Kosten, je nachdem, wie energieeffizient ihr Haus ist. Dies soll ein Anreiz sein, alte Heizungen oder Fenster auszutauschen. Das Stufenmodell erfasst über 13 Millionen Wohnungen. Bei Gewerbeimmobilien sollen Mieter und Vermieter die CO2-Kosten zunächst je zur Hälfte tragen.

このニュースをすぐに読めるように要約しました。ニュースに興味がある場合は、ここで全文を読むことができます。 続きを読む:

derspiegel /  🏆 17. in DE

日本 最新ニュース, 日本 見出し

Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。

Verbraucherschützer kritisieren CO2-Preis-ModellVerbraucherschützer kritisieren CO2-Preis-ModellZur Aufteilung der Kohlendioxid-Kosten zwischen Mietern und Vermietern schlägt die Ampel ein Zehn-Stufen-Modell vor. Das sei aber 'weder gerecht noch ist es plausibel', kritisiert der Verbraucherzentrale Bundesverband. Mieterinnen und Mieter würden dabei weiterhin auf dem Großteil der Kosten sitzen bleiben.
続きを読む »

Wohnungsmarkt - Mieter sollen Klimaabgabe nicht mehr allein bezahlenWohnungsmarkt - Mieter sollen Klimaabgabe nicht mehr allein bezahlenMieter sollen die Klimaabgabe bei Heizkosten künftig nicht mehr alleine zahlen. Die Ministerien für Bauen, Wirtschaft und Justiz einigten sich auf letzte Details eines Gesetzentwurfs, der morgen beschlossen werden soll.
続きを読む »

In Schweden kommt bald erster Tequila in einer Papierflasche auf den MarktIn Schweden kommt bald erster Tequila in einer Papierflasche auf den MarktDer 'Buen Vato' ist der weltweit erste Tequila, der in einer Papierflasche aus 94 Prozent recyceltem Material verkauft wird. Damit werden CO2-Emissionen gespart.
続きを読む »

Größte Dürre seit 250 Jahren: Europa muss sich gegen Trockenheit wappnenGrößte Dürre seit 250 Jahren: Europa muss sich gegen Trockenheit wappnenDie Jahre 2018 bis 2020 gehörten zu den trockensten und heißesten überhaupt, sagen Forscher in einer Studie. Sie empfehlen, Wassermangel regional zu bekämpfen.
続きを読む »

Umstrittene Polizeiwache kostet bis zu 3,75 Millionen EuroUmstrittene Polizeiwache kostet bis zu 3,75 Millionen EuroDie geplante umstrittene Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg kann bis zu 3,75 Millionen Euro kosten. Zusätzlich zu den bisher veranschlagten 250.000 Euro seien nun weitere 3,5 Millionen Euro für die Einrichtung der Wache eingeplant, sagten Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) und der SPD-Fraktionsvorsitzende Raed Saleh am Montag bei einem Besuch des künftigen Standortes. Das Kottbusser Tor mit seinen vielen Kneipen und Imbissen gilt auch als Ort mit Straßenkriminalität, Drogenhandel und einer teilweise polizeifeindlichen Szene.
続きを読む »



Render Time: 2025-04-27 14:05:21