Wissing über 9-Euro-Ticket: Billigticket 'auf Dauer nicht finanzierbar'
Bundesverkehrsminister Volker Wissing
"Wir haben es geschafft, ein digitales Ticket sehr schnell umzusetzen", sagte Wissing im ZDF-Morgenmagazin. "Und vor allen Dingen haben wir ein paar Dinge geändert - verbundsübergreifende Geltung des Tickets -, die die Menschen richtig begeistern."", sagte Wissing im ZDF weiter. "Drei bis vier Prozent mutmaßliche Verkehrsverlagerung, das ist enorm."Die wissenschaftliche Auswertung des Propjekts laufe aber noch, so Wissing.
Klar ist, dass wir mit diesem Ticket viel Bewegung in den ÖPNV gebracht haben. Der ÖPNV ist in aller Munde - und das war mein Ziel.Gut drei Wochen vor dem Auslaufen des 9-Euro-Tickets ist Ländern eine Debatte über die Kostenteilung für einen möglichen Nachfolger entbrannt. ZDF-Reporter Jan Meier hat sich angeschaut, wie der Nahverkehr in Templin funktioniert.
Mit dem Neun-Euro-Ticket haben wir nun zusätzlich zur Reformarbeit eine besondere Entlastungsmaßnahme auf den Weg gebracht, die bedingt durch den Ukraine-Krieg notwendig war.Das Neun-Euro-Ticket gibt es seit Juni, Ende dieses Monats läuft es aus. Von vielen Seiten wird gefordert, auch in Zukunft ein ähnliches Ticket für den öffentlichen Nahverkehr anzubieten. Eine Fortsetzung des Billigtickets schloss Wissing im ZDF allerdings aus.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Erste Studien: Neun-Euro-Ticket hat das Auto nur selten ersetztVerbraucherentlastung, Verkehrswende, Image-Booster für Busse und Bahnen: Die mit dem Neun-Euro-Ticket verknüpften Erwartungen sind groß. Doch erste wissenschaftlichen Auswertungen zeigen, dass manche Hoffnung wohl unerfüllt bleibt.
続きを読む »
Verkehr - Auch Landkreistag gegen Nachfolgeregelung für Neun-Euro-TicketDer Deutsche Landkreistag unterstützt die Absage von Bundesfinanzminister Lindner an eine Finanzierung weiterer Rabattaktionen im Nahverkehr.
続きを読む »
9-Euro-Ticket: Franziska Giffey kritisiert Christian Lindner - Lieber Ticket als SteuersenkungIn drei Wochen läuft das 9-Euro-Ticket aus. Deutschland diskutiert: Kann es günstig weiter gehen im Öffentlichen Nahverkehr? Anders als Finanzminister Lindner ist Berlins Bürgermeisterin dafür.
続きを読む »
Trotz 9-Euro-Ticket lassen Deutsche nicht häufiger das Auto stehenStudien ergeben, dass das 9-Euro-Ticket vor allem in Bezug auf Preis, Einfachheit und Vermarktung punktet. Speziell in größeren Städten nutzen Menschen das Angebot. Dennoch lassen Verbraucher nicht öfter das Auto stehen, um mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren.
続きを読む »
Studie: 9-Euro-Ticket führt wohl nicht zur Verkehrsverlagerung – 'alarmierende Daten'Ersten wissenschaftlichen Auswertungen zufolge führt das 9-Euro-Ticket nicht dazu, dass viele Menschen ihr Auto stehen lassen. 'Viele der aktuellen Daten muss man mit Vorsicht genießen', sagte der Projektleiter Öffentlicher Verkehr des Interessenverbands Agora Verkehrswende, Philipp Kosok.
続きを読む »
Agora Verkehrswende - 9-Euro-Ticket laut ersten Daten kein Gewinn für KlimaschutzDas 9-Euro-Ticket hat offenbar nicht den erhofften positiven Effekt für den Klimaschutz. Wie der Projektleiter Öffentlicher Verkehr des Interessenverbands Agora Verkehrswende, Kosok, mitteilte, deuten erste Daten darauf hin, dass kaum Verkehr von der Straße auf die Schiene verlagert wird.
続きを読む »