Rheinberg (ots) - - Bereinigtes EBITDA steigt von 11,6 Mio. Euro auf 12,8 Mio. Euro - Umsatz bei schwachem Konsumklima nahezu stabil bei 142 Mio. Euro - Kapitalstruktur nach Rückführung der Anleihe 2018/24
- Umsatz bei schwachem Konsumklima nahezu stabil bei 142 Mio. Euro- Hauptversammlung der Underberg Gruppe wählt Dr. Manuel Cubero, Frauke Helf und Richard Lohmiller in den Aufsichtsrat - Dr. Cubero übernimmt den VorsitzDie positive Geschäftsentwicklung der Semper idem Underberg AG hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahr fortgesetzt.
Die von vielen Experten erwartete Aufhellung des allgemeinen Konsumklimas ist bislang noch nicht eingetreten."Die Kunden in Deutschland und weiteren Märkten sind weiterhin recht zurückhaltend. In Kombination mit notwendigen Preiserhöhungen im zurückliegenden Geschäftsjahr hat das den Absatz gebremst", sagt Vorstandssprecher Michael Söhlke.
"Wir sind für die nächste Entwicklungsphase des Unternehmens gut aufgestellt. Wir haben innovative neue Produkte auf den Markt gebracht, unsere Marketing-Aktivitäten intensiviert und treiben unsere Internationalisierungsstrategie weiter voran", so Michael Söhlke. Bestes Beispiel für diesen strategischen Ansatz ist die Kernmarke des Unternehmens - Underberg.
Durch die Ergebnisverbesserung konnte die Fremdverschuldung reduziert und die Eigenkapitalquote erhöht werden. Die Semper idem Underberg AG hält bewusst Liquidität vor und weist zum Geschäftsjahresende per 31. März 2024 einen Kassenbestand im Konzern von über 20 Mio. Euro aus.Ein wesentlicher Teil der verbesserten Produkt- und Sortimentsstrategie ist die Optimierung des Portfolios an Distributionsmarken.
Über die Semper idem Underberg AG: Die Semper idem Underberg AG ist ein werteorientiertes Familienunternehmen aus Rheinberg am Niederrhein. Kernkompetenzen der Unternehmensgruppe sind die konsumentenzentrierte Entwicklung und Herstellung von Premium-Spirituosen sowie der weltweite Vertrieb der Produkte. Neben den international bekannten Marken Underberg, Asbach und PITÚ werden zahlreiche weitere eigene Marken und Distributionsmarken angeboten. Dazu gehören aus dem eigenen Haus St.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
EM 2024: So ist die Lage der Gruppe E, Gruppe F und der GruppendrittenAm Mittwoch fallen die letzten Entscheidungen in der Gruppenphase der EM. Sieben Tickets sind für das Achtelfinale noch zu vergeben. Wer hat die beste Ausgangslage? Wie kurios ist die Gruppe E? Und welcher Gruppendritte kommt weiter? Eine Übersicht vor dem Vorrunden-Finale.
続きを読む »
Rückzug der „Bild“-Gruppe kostet dem BDZV rund 500.000 Euro BeitragseinnahmenNächster Tiefschlag für den Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV). Erst kehrt die Funke Mediengruppe dem für die Branche wichtigen Verband den Rücken, jetzt verlässt ein weiterer gewichtiger Beitragszahler den BDZV: die zu Axel Springer zählende Bild-Gruppe. Dadurch verliert der Verband eine Beitragssumme von rund 500.000 Euro.
続きを読む »
Rückzug der „Bild“-Gruppe kostet den BDZV rund 500.000 Euro BeitragseinnahmenNächster Tiefschlag für den Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV). Erst kehrt die Funke Mediengruppe dem für die Branche wichtigen Verband den Rücken, jetzt verlässt ein weiterer gewichtiger Beitragszahler den BDZV: die zu Axel Springer zählende Bild-Gruppe. Dadurch verliert der Verband eine Beitragssumme von rund 500.000 Euro.
続きを読む »
Acht 25-Mio-Euro-Vorlagen für den HaushaltsausschussAuf der Tagesordnung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages für den 28. Juni stehen acht 25-Mio-Euro-Vorlagen.
続きを読む »
Regierung: Kosten für Umbau der Staatskanzlei steigen um 13 Mio EuroDüsseldorf (lnw) - Die Sanierung der nordrhein-westfälischen Staatskanzlei wird noch teurer und dauert noch einmal länger. Die Kosten für die Baumaßnahmen
続きを読む »
Nordrhein-Westfalen: Kosten für Umbau der Staatskanzlei steigen um 13 Mio EuroSeit 2020 ist die Düsseldorfer Staatskanzlei eine Baustelle. Die Bau- und Sanierungskosten für den Amtssitz von Ministerpräsident Wüst steigen immer weiter.
続きを読む »