Düsseldorf (lnw) - Die Sanierung der nordrhein-westfälischen Staatskanzlei wird noch teurer und dauert noch einmal länger. Die Kosten für die Baumaßnahmen
Seit 2020 ist die Düsseldorfer Staatskanzlei eine Baustelle. Die Bau- und Sanierungskosten für den Amtssitz von Ministerpräsident Wüst steigen immer weiter.wird noch teurer und dauert noch einmal länger. Die Kosten für die Baumaßnahmen am Landeshaus in Düsseldorf erhöhen sich um weitere rund 13,5 Millionen Euro. Das geht aus einem am Donnerstag auf Antrag der SPD-Opposition vorgelegten Bericht der Staatskanzlei für den Landtag hervor.
Zu den Gesamtkosten kommt den Angaben zufolge ein zusätzlicher Betrag im niedrigen zweistelligen Millionenbereich für bauliche Sicherheitsmaßnahmen hinzu, die aus Sicherheitsgründen nicht näher konkretisiert werden. Der geplante Abschluss der Baumaßnahmen verzögert sich dem Bericht zufolge um ein weiteres halbes Jahr bis Ende 2024. Die Fertigstellung war zunächst für Mai 2022 geplant.
Eigentümer des Landeshauses sowie Bauherr ist der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW . Als Grund für die Kostensteigerungen wird in dem Bericht unter anderem die Erhöhung der Baupreise angegeben. Ferner sei es im Verlauf der Arbeiten an der bald 115 Jahre alten Immobilie immer wieder zu neuen "Überraschungen" gekommen.
Der BLB ist für die Instandhaltung wie etwa Brandschutz, Lüftung, Heizung, Elektrotechnik, Aufzüge und Statik zuständig. Allein für diesen Zuständigkeitsbereich steigen die Kosten um rund 9,6 Millionen Euro. Mit mehr als zwei Millionen Euro werden zudem Kostensteigerungen für die Staatskanzlei als Mieter veranschlagt. Sie trägt die Kosten etwa für den Anstrich von Räumen und Fluren und die Schaffung neuer Büros sowie von Sonderräumen.
Der damalige Ministerpräsident Armin Laschet hatte bei Amtsantritt 2017 die Rückkehr der Staatskanzlei aus dem modernen Stadttor ins historische, aber in die Jahre gekommene Landeshaus am Rheinufer beschlossen. Das Gebäude war fast 40 Jahre lang Sitz der Staatskanzlei gewesen, bevor diese 1999 in das Stadttor umzog.-Fraktion kritisierte den Umbau als Fass ohne Boden.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
SPD will Kosten für PR in Markus Söders Staatskanzlei begrenzenDie SPD im bayerischen Landtag will die PR-Ausgaben der Staatskanzlei von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) begrenzen. Die Sozialdemokraten reichten für die Haushaltsberatungen im Landtag in der kommenden Woche einen entsprechenden Antrag ein.
続きを読む »
Partei: SPD will Kosten für PR in Söders Staatskanzlei begrenzenMünchen - Die SPD im bayerischen Landtag will die PR-Ausgaben der Staatskanzlei von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) begrenzen. Die Sozialdemokraten
続きを読む »
Abnehmspritze Ozempic oder Wegovy: Wer bekommt sie und wann übernimmt die Kasse die Kosten?Abnehmspritzen Ozempic und Wegovy sind mittlerweile auch in Deutschland verfügbar. Doch wer bekommt sie und wann übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
続きを読む »
Die Einnahmen der UEFA, die Kosten der Städte - und was mit dem Geld passiertDie UEFA will bei der EM 2024 in Deutschland Rekordeinnahmen erzielen. Kosten tragen vor allem die Städte, das Geld der UEFA landet am Ende zu einem großen Teil bei den Verbänden und auch bei Spitzenklubs.
続きを読む »
Wenn die Regierung bei Islam-Gewalt nicht handelt, werden es die Populisten tunIn Europa wird gewählt und die Angst davor, dass die Rechtspopulisten auch im Europaparlament zulegen, ist groß. Die Psychologin Martina Lackner analysiert, warum die liberale Demokratie trotz Kritik das beste politische System ist und nun ernsthaft in Gefahr scheint.
続きを読む »
Politbeben in Österreich: Jetzt wollen die Konservativen die Klimaministerin der eigenen Regierung verklagenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
続きを読む »