Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) will in den kommenden Monaten konkrete Verbesserungen bei der Organisation von Wahlen angehen. Sie setzte dazu eine «Task Force», also eine Arbeitsgruppe ein, wie die Innenverwaltung am Donnerstag mitteilte.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.
«Wir setzen alles daran, dass Berlin für die nächsten Wahlen gut vorbereitet ist», erklärte Spranger. «Klar ist, es braucht gemeinsam vereinbarte Standards zwischen Senat und Bezirken.» Auch den Vorschlag der Expertenkommission zur Einrichtung eines zentralen Landeswahlamts halte sie für eine gute Idee, so Spranger.
Die Wahlen zum Bundestag und zum Berliner Abgeordnetenhaus am 26. September 2021 waren in der Hauptstadt von zahlreichen Pannen und organisatorischen Problemen geprägt gewesen. Dazu zählten falsche oder fehlende Stimmzettel, die zeitweise Schließung von Wahllokalen und lange Schlangen davor mit teils stundenlangen Wartezeiten. Zudem hatten Wahllokale teils noch weit nach 18.00 Uhr geöffnet. Im Raum steht nun die Möglichkeit einer zumindest teilweisen Wahlwiederholung.
Eine vom Senat eingesetzte Expertenkommission war vor einem Monat zu dem Schluss gekommen, dass die Probleme absehbar und damit vermeidbar gewesen seien. Der Abschlussbericht listet diverse Defizite im Zusammenspiel zwischen Senat, Landeswahlleitung und Bezirksebene bei der Vorbereitung und Durchführung des Wahltages auf. Eine gesamtstädtische Perspektive habe gefehlt, urteilten die Experten.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Iris Spranger setzt „Task Force“ für bessere Organisation von Wahlen einBerlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) will in den kommenden Monaten konkrete Verbesserungen bei der Organisation von Wahlen angehen. Sie setzte dazu eine „Task Force“, also eine Arbeitsgruppe ein, wie die Innenverwaltung am Donnerstag mitteilte.
続きを読む »
Neue „Task Force Wahlen“ in Berlin: Innensenatorin will einheitliche Wahlstandards bis Ende des JahresInnensenatorin Spranger will bis Ende 2022 berlinweit einheitliche Wahlstandards einführen. Die fehlten bei der Wahl im Herbst – mitunter Grund für das Chaos.
続きを読む »
Iris Spranger setzt „Task Force“ für bessere Organisation von Wahlen einBerlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) will in den kommenden Monaten konkrete Verbesserungen bei der Organisation von Wahlen angehen. Sie setzte dazu eine „Task Force“, also eine Arbeitsgruppe ein, wie die Innenverwaltung am Donnerstag mitteilte.
続きを読む »
Spranger zum Brand in Grunewald: Keine Gefahr für AnwohnerInnensenatorin Iris Spranger (SPD) sieht die Sicherheit der Bewohnerinnen und Bewohner rund um den Grunewald gewährleistet. «Was für mich wichtig ist: Dass die Sicherheit der Berlinerinnen und Berliner nicht gefährdet ist und das ist hier gegeben», sagte Spranger am Donnerstag am Ort des Einsatzes. Es gebe keinerlei toxische Gegenstände, von denen eine Gefahr ausgehen könnte. «Insofern kann ich Sie jetzt erstmal beruhigen.» Der Sicherheitsradius von rund einem Kilometer sei auch mit Blick auf die Anwohnerinnen und Anwohner gezogen worden.
続きを読む »
Neue „Task Force Wahlen“ in Berlin: Innensenatorin will einheitliche Wahlstandards bis Ende des JahresInnensenatorin Spranger will bis Ende 2022 berlinweit einheitliche Wahlstandards einführen. Die fehlten bei der Wahl im Herbst – mitunter Grund für das Chaos.
続きを読む »
Bungie: Klagen gegen Cheater sind ein 'gutes Geschäft'Die Macher von Destiny 2 halten Klagen gegen Cheater & Co. für ein gutes Geschäft. 👀
続きを読む »