Beim Gasgipfel sollen Ideen zum Energiesparen gesammelt werden. Die SPD will eine Art Gutschein für einen Heizungscheck. Das rentiere sich für alle Seiten.
Stuttgart - SPD-Partei- und Fraktionschef Andreas Stoch hat kurz vor dem Gasgipfel der Landesregierung einen „Energie-Scheck“ in Höhe von 100 Euro für eine Heizungswartung ins Gespräch gebracht. Der Zuschuss aus der Landeskasse solle allen Bürgerinnen und Bürgern im Südwesten zugutekommen, die in den nächsten Wochen ihre Gasheizung einstellen lassen wollen.
Es gehe auch darum, die Menschen zu motivieren, ihre Heizungen neu einstellen zu lassen. „Immer mehr Verbraucher müssen in diesen Zeiten jeden Cent zweimal umdrehen. Wo der Wartungsservice der eigenen Heizung am Geld scheitert, würde das Zuschussprogramm des Landes helfen“, ist Stoch überzeugt.
Für diesen Montag hat die grün-schwarze Landesregierung zum Krisengipfel Gas geladen, um sich auf eine mögliche Mangellage im Herbst und Winter vorzubereiten. Mit dabei sind neben dem Chef der Bundesnetzagentur Klaus Müller auch die Wirtschaft, Kommunen und Versorger aus Baden-Württemberg. Ministerpräsident Winfried Kretschmann setzt auf „Schwarmintelligenz“, um ein kurzfristig wirksames Energiesparprogramm auflegen zu können.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert zieht Miete dem Eigentum vorDer SPD-Politiker Kevin Kühnert will unter anderem wegen der Gartenpflege auch kein eigenes Haus und mag es minimalistisch.
続きを読む »
SPD: Sigmar Gabriel spricht sich für eine längere Wochenarbeitszeit ausDeutschland müsse sich auf zehn Jahre einstellen, »in denen es anstrengender wird«, sagte Sigmar Gabriel der »Bild am Sonntag«. Nur so könne der Wohlstand erhalten werden. Er schlägt deshalb vor, dass die Menschen mehr arbeiten.
続きを読む »
Scholz-Partei im Sinkflug: Union und Grüne ziehen der SPD davon - VideoDie Unionsparteien und die Grünen lassen die SPD in der Wählergunst weit hinter sich und bauen in den Umfragewerten ihren Vorsprung weiter aus. Im wöchentlichen Sonntagstrend des Meinungsforschungsunternehmens Insa für die „Bild am Sonntag“ kommen CDU und CSU auf 27 Prozent und die Grünen auf 23 Prozent.
続きを読む »
SPD: Beim Wahlrecht für Nichtdeutsche noch Luft nach obenMenschen ohne deutschen Pass müssen in Berlin mehr Möglichkeiten bekommen, bei Wahlen ihre Stimme abzugeben. Das fordert der integrationspolitische Sprecher der SPD-Fraktion Orkan Özdemir. Gleichzeitig sei die verstärkte Einbürgerung ein wichtiges Ziel. «Staatsbürgerschaft ist ein enorm wichtiger Aspekt von Teilhabe und auch von Identifikation», sagte er der Deutschen Presse-Agentur.
続きを読む »
Schnelle Entlastung für Mieter: Der 5-Punkte-Plan der SPDBundestagsfraktion fordert in Eckpunktepapier fünf kurzfristige Maßnahmen: Wer nicht genug Geld hat, um höhere Vorauszahlungen oder Nachzahlungen zu leisten, dem soll nicht einfach gekündigt werden dürfen. Auch Vermieter müssten dabei eine Unterstützung erhalten.
続きを読む »
SPD-Politiker Gabriel für längere Wochenarbeitszeit: '75 Prozent reichen nicht'Der frühere SPD-Chef und Außenminister Sigmar Gabriel findet, die Deutschen sollten länger arbeiten. Das löse das Problem des Fachkräftemangels und der Rente.
続きを読む »