SPD: Beim Wahlrecht für Nichtdeutsche noch Luft nach oben

日本 ニュース ニュース

SPD: Beim Wahlrecht für Nichtdeutsche noch Luft nach oben
日本 最新ニュース,日本 見出し
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 61%

Menschen ohne deutschen Pass müssen in Berlin mehr Möglichkeiten bekommen, bei Wahlen ihre Stimme abzugeben. Das fordert der integrationspolitische Sprecher der SPD-Fraktion Orkan Özdemir. Gleichzeitig sei die verstärkte Einbürgerung ein wichtiges Ziel. «Staatsbürgerschaft ist ein enorm wichtiger Aspekt von Teilhabe und auch von Identifikation», sagte er der Deutschen Presse-Agentur.

«Wenn wir davon ausgehen, dass es rund 400.000 Menschen gibt in Berlin, die eingebürgert werden könnten, dann stellt sich die Frage, warum tun sie es nicht», so der SPD-Abgeordnete. Das vom rot-grün-roten Senat geplante Landeseinbürgerungszentrum und das Konzept dahinter trage dazu bei, Hindernisse aufzuheben. «Das ist die eine Schiene.

Die andere ist zu überlegen, welche Möglichkeiten es gibt, auch Menschen das Wahlrecht zu geben, die nicht die deutsche Staatsbürgerschaft haben», sagte Özdemir. «Es muss geprüft werden, ob es notwendig wäre, das Grundgesetz dafür zu ändern.» Dazu gebe es unterschiedliche juristische Einschätzungen.

このニュースをすぐに読めるように要約しました。ニュースに興味がある場合は、ここで全文を読むことができます。 続きを読む:

morgenpost /  🏆 64. in DE

日本 最新ニュース, 日本 見出し

Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。

SPD: Sigmar Gabriel spricht sich für eine längere Wochenarbeitszeit ausSPD: Sigmar Gabriel spricht sich für eine längere Wochenarbeitszeit ausDeutschland müsse sich auf zehn Jahre einstellen, »in denen es anstrengender wird«, sagte Sigmar Gabriel der »Bild am Sonntag«. Nur so könne der Wohlstand erhalten werden. Er schlägt deshalb vor, dass die Menschen mehr arbeiten.
続きを読む »

Scholz-Partei im Sinkflug: Union und Grüne ziehen der SPD davon - VideoDie Unionsparteien und die Grünen lassen die SPD in der Wählergunst weit hinter sich und bauen in den Umfragewerten ihren Vorsprung weiter aus. Im wöchentlichen Sonntagstrend des Meinungsforschungsunternehmens Insa für die „Bild am Sonntag“ kommen CDU und CSU auf 27 Prozent und die Grünen auf 23 Prozent.
続きを読む »

SPD-Politiker Gabriel für längere Wochenarbeitszeit: '75 Prozent reichen nicht'SPD-Politiker Gabriel für längere Wochenarbeitszeit: '75 Prozent reichen nicht'Der frühere SPD-Chef und Außenminister Sigmar Gabriel findet, die Deutschen sollten länger arbeiten. Das löse das Problem des Fachkräftemangels und der Rente.
続きを読む »

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert zieht Miete dem Eigentum vorSPD-Generalsekretär Kevin Kühnert zieht Miete dem Eigentum vorDer SPD-Politiker Kevin Kühnert will unter anderem wegen der Gartenpflege auch kein eigenes Haus und mag es minimalistisch.
続きを読む »

Schnelle Entlastung für Mieter: Der 5-Punkte-Plan der SPDBundestagsfraktion fordert in Eckpunktepapier fünf kurzfristige Maßnahmen: Wer nicht genug Geld hat, um höhere Vorauszahlungen oder Nachzahlungen zu leisten, dem soll nicht einfach gekündigt werden dürfen. Auch Vermieter müssten dabei eine Unterstützung erhalten.
続きを読む »

Nena trotz Corona-Skandal beim „Schlagercomeback“ von Florian Silbereisen - Fans stinksauerNena machte letztes Jahr vor allem mit fragwürdigen Corona-Aussagen von sich Reden. Nun steht sie im Hauptabendprogramm auf der Bühne. TV-Zuschauer von „Das Schlagercomeback.2022“ sind darüber gar nicht glücklich und donnern im Netz heftig gegen Nena und Florian Silbereisen.
続きを読む »



Render Time: 2025-04-08 06:48:09