Ukraine-Talk bei 'Markus Lanz': 'Ich kann mir einen Aggressor nicht backen'
"Putin ist ein Mensch, der nicht nachgeben wird"
Seit einigen Wochen wird in Deutschland darüber gestritten, ob man den Krieg in der Ukraine durch weitere Waffenlieferungen oder durch sofortige diplomatische Gespräche beenden könne. Bei"Markus Lanz" im ZDF streiten sich Grünen-Politiker Hofreiter und Arzt Pohlmeier über das Verhalten gegenüber Russland.
Im Süden und Osten der Ukraine ist kein Ende des Krieges in Sicht. Die Kämpfe zwischen den russischen Angreifern und den ukrainischen Verteidigern gehen unvermindert weiter. Auch wenn Experten fürchten, dass der Krieg noch Jahre dauern kann, wird in Deutschland über sein mögliches Ende diskutiert. Dabei gibt es zwei Seiten.
In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" haben sich am Dienstagabend beide Lager zu einer Diskussion getroffen. Auf der einen Seite ist Lars Pohlmeier. Er ist Vorsitzender der deutschen Sektion der Vereinigung "Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs", die auf dem Höhepunkt der Friedensproteste 1980 von Medizinern aus den USA und der damaligen Sowjetunion gegründet wurde. Die Organisation wurde 1985 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Anton Hofreiter bei Markus Lanz: Pazifist ist, wer Panzer schicktAnton Hofreiter leitet bei Lanz einen neuen linken Grundsatz her: Frieden schaffen nur mit Waffen. Den einen Skeptiker in der Runde triezt schließlich noch der Moderator – mit Fragen wie für Wehrdienstverweigerer, schreibt Kelnberger. SZPlus
続きを読む »
Wahl auf den Philippinen: Deformierte ElitedemokratieDas philippinische Wahlergebnis ist ein „Weiter so“. Marcos Jr. wird weder die Verbrechen seines Vaters aufklären noch der Korruption ein Ende machen.
続きを読む »
Netzkolumne: Die Sache mit dem ZyklustrackingVorsicht, Zyklustracking: Wie Digitalkonzerne mit den Körpern der Menschen Geld verdienen – und warum das gefährlich ist.
続きを読む »
Fußball, Bundesliga: Haaland offenbar mit Manchester City einig - Wechsel vor AbschlussJetzt ist der Transfer wohl nicht mehr zu verhindern: Erling Haaland soll die BVB-Verantwortlichen informiert haben, dass er zu Manchester City wechseln wird.
続きを読む »
Zurück ins Büro oder weiter im Home-Office? Länder im ÜberblickDie Büros füllen sich wieder, ein Recht auf Home-Office gibt es in Deutschland auch nach der Pandemie nicht. Also alles so wie vorher? Andere Länder zeigen, wie man es anders, vielleicht sogar besser machen kann. SZ_Wirtschaft
続きを読む »
Südkoreas neuer Präsident: Populist mit simplem GesellschaftsbildIn Südkorea beginnt die Amtszeit des neuen Präsidenten Yoon Suk-yeol. Er würde gerne vieles korrigieren. Aber er spürt schon: So einfach geht das nicht.
続きを読む »