Nach der NRW-Wahl scheint die Zersplitterung des Parteiensystems gestoppt. AfD, FDP und Linkspartei haben ihre strategische Bedeutung verloren.
Das Wahlergebnis in Nordrhein-Westfalen ist Ausdruck eines strukturell veränderten Parteiensystems. Dabei sticht neben der Personalisierung der Landtagswahlen die neue Konzentration auf die Mitte ebenso heraus wie die damit einhergehende Existenzgefährdung der kleineren Parteien.
Zweitens: Die CDU hat ihre dramatische Krise aus dem vergangenen Jahr gut überstanden.
Ein weiterer gewichtiger Faktor für das SPD-Ergebnis dürfte auch auf die unzureichende Adressierung der schwächeren Teile der Gesellschaft durch soziale und materielle Themenangebote zurückzuführen sein. In diesem Sinne hat die SPD selbst einen Anteil an der schwachen Wahlbeteiligung, der ihr selbst am meisten geschadet hat. Zudem war die Unterstützung durch die Bundes-SPD kein wirklich mobilisierender Faktor.
Es fehlt aber offenbar auch an ernsthafte Antworten auf die großen Fragen der Zukunft. Dies schwächt die Attraktivität und Integrationskraft ungemein. So sind von der FDP die meisten Stimmen an die Union, die Grünen und die Nichtwähler abgewandert. Linke und AfD verlieren ihre Anteile insbesondere an Letztere, was auch mit der kritischen Russlandpolitik beider Parteien zusammenhängen könnte.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
SPIEGEL-Umfrage nach NRW-Wahl: Mehrheit wünscht sich schwarz-grüne RegierungDie SPD hat die NRW-Wahl klar verloren, lotet aber noch die Chancen auf ein Ampelbündnis mit Grünen und FDP aus. Die SPIEGEL-Umfrage zeigt: Eine andere Option findet im Land mehr Anhänger.
続きを読む »
Ende Juli kommt der Bericht zu Berlins Pannen-Wahl - B.Z. – Die Stimme BerlinsDie Expertenkommission zur Analyse der Pannen bei der Abgeordnetenhaus- und Bundestagswahl in Berlin arbeitet an ihrem Abschlussbericht. Nach Informationen des „Tagesspiegels“ soll er Ende Juli fertig sein.
続きを読む »
Eine Wahlpleite nach der anderen: In der AfD rumort es – war's das mit der Partei?Es sieht nicht gut aus für die AfD. In Schleswig-Holstein ist die Partei seit Anfang Mai nicht mehr im Landtag. In NRW wurde es knapp. Und niemand will an dem Abwärtstrend schuld sein.
続きを読む »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
続きを読む »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
続きを読む »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
続きを読む »