SPIEGEL-Umfrage nach NRW-Wahl: Mehrheit wünscht sich schwarz-grüne Regierung

日本 ニュース ニュース

SPIEGEL-Umfrage nach NRW-Wahl: Mehrheit wünscht sich schwarz-grüne Regierung
日本 最新ニュース,日本 見出し
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 68%

Die SPD hat die NRW-Wahl klar verloren, lotet aber noch die Chancen auf ein Ampelbündnis mit Grünen und FDP aus. Die SPIEGEL-Umfrage zeigt: Eine andere Option findet im Land mehr Anhänger.

lag mit seiner CDU bei der Landtagswahl am vergangenen Wochenende klar vorn: 35,7 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für die Christdemokraten, das bedeutete ein Plus von fast drei Prozentpunkten im Vergleich zur Wahl vor fünf Jahren. Dahinter folgte die SPD mit historisch schlechten 26,7 Prozent, die Grünen konnten ihr Ergebnis verglichen mit 2017 nahezu verdreifachen, auf nunmehr 18,2 Prozent.

Da die aktuell regierende Koalition aus CDU und FDP bei der Wahl keine Mehrheit erreichte, muss ein neues Regierungsbündnis geschmiedet werden. Rechnerisch reicht es für Schwarz-Grün und Schwarz-Rot, aber auch eine SPD-geführte Ampel nach Bundesvorbild wäre möglich. CDU-Ministerpräsident Wüst hat sich mit der grünen Landesvorsitzenden Mona Neubaur bereits zu ersten Sondierungsgesprächen getroffen. Neubaur will sich allerdings auch mit der SPD austauschen. Sozialdemokraten und Grüne sind sich in vielen inhaltlichen Punkten deutlich näher, könnten allerdings nicht ohne Beteiligung der FDP regieren. Diese hatte wiederum bereits signalisiert, dass sie an einer Ampelregierung kein Interesse habe.

このニュースをすぐに読めるように要約しました。ニュースに興味がある場合は、ここで全文を読むことができます。 続きを読む:

derspiegel /  🏆 17. in DE

日本 最新ニュース, 日本 見出し

Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。

„In der DDR wären Köpfe gerollt“: Wie die Politik die Inflation ignoriert„In der DDR wären Köpfe gerollt“: Wie die Politik die Inflation ignoriertDie Inflation ist so hoch wie seit 1991 nicht mehr. Uwe Trostel, ehemaliger Chef bei der Plankommission der DDR, wirft der Regierung Versagen vor.
続きを読む »

Die Nato will die widerspenstige Türkei umstimmenDie Nato will die widerspenstige Türkei umstimmenDie Nato will die widerspenstige Türkei umstimmen: So schnell wie möglich will die Nato Beitrittsgespräche mit Schweden und Finnland führen. Doch der türkische Präsident Erdogan stellt sich noch quer.
続きを読む »

Gelähmt und kopflos – jetzt bleibt Hertha nur noch die Hoffnung - B.Z. – Die Stimme BerlinsGelähmt und kopflos – jetzt bleibt Hertha nur noch die Hoffnung - B.Z. – Die Stimme BerlinsB.Z.-Sport-Chef Robert Matiebel über Herthas Chancen im Relegations-Rückspiel in Hamburg.
続きを読む »



Render Time: 2025-04-08 09:54:18