Endlich wieder Musikfestivals, endlich wieder Schlamm, Bier und Moshpits, endlich ist alles wieder wie früher. Auch auf der Bühne: hauptsächlich Männer. Deshalb startet in Köln jetzt ein feministisches Gegenprogramm… ♀️💃
ist Teil des Programms. Sie wurde als Sängerin und Gitarristin der deutschen Band"Wir sind Helden" bekannt, die 2005 auf dem"Rock am Ring"-Festival der letzte Headliner mit einer Frau in der Besetzung war:
Und trotzdem: Auf den größeren Festivalbühnen spielen noch immer deutlich weniger Frauen als Männer. Warum? Veranstalter argumentieren, es liege am Frauenmangel in der Szene. "Es gibt weniger Musikerinnen, das will ich gar nicht bestreiten", sagt Anika Jankowski, CEO der Initiative Music Women* Germany."Aber dass es sie nicht gibt, ist Quatsch.
Seit einigen Jahren gibt es Bestrebungen, diese Schieflage zu ändern und das Musikgeschäft geschlechtergerechter zu gestalten. Wie das gelingen kann, zeigt die Initiative Keychange, die sich für Diversität einsetzt. Die Kampagne hat sich ein konkretes Ziel gesetzt: Bis 2022 soll bei Festival-Line-Ups ein 50:50 Geschlechterverhältnis erreicht werden. Jedes Festival, das sich der Kampagne anschließt, verpflichtet sich, dieses Ziel umzusetzen.
"Wir wollen nicht eine extra Bühne für Frauen schaffen, sondern Gleichberechtigung. Frauen sollen genau dort auftreten, wo Männer auftreten", sagt Lea Karwoth, die Teil des deutschen Teams von Keychange ist. Bisher haben unter anderem das Jazzfest Berlin und das Reeperbahnfestival in Hamburg die Absichtserklärung unterzeichnet. Auch das deutsche Elektro-Festival
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Vizekanzler Habeck auf Nahostreise | DW | 06.06.2022Wirtschaftsminister Habeck will auf seiner Nahost-Reise Chancen für eine stärkere Zusammenarbeit bei Energie und Klimaschutz ausloten. Sprich: Könnte Deutschland auch von Israel in Zukunft Energie beziehen?
続きを読む »
Misstrauensvotum gegen Boris Johnson heute | DW | 06.06.2022Unmittelbar nach dem Thronjubiläum der Queen holt seine Partygate-Affäre den Premierminister ein: Im Londoner Unterhaus sind genügend Anträge für ein Misstrauensvotum eingegangen.
続きを読む »
TV-Tipps am Montag (06.06.2022)So verpassen Sie keine Sendung mehr. Hier finden Sie alle Programm-Highlights am Montag auf einen Blick.
続きを読む »
Bundeswehr: Modernisierungsbremse Beschaffungsamt? | DW | 05.06.2022Jahrelang wurde die Bundeswehr heruntergespart. Unter Hochdruck soll die nur bedingt einsatzbereite Armee wieder fit gemacht werden. Ausgerechnet die Behörde, die dabei wesentlich helfen soll, gilt selbst als Problem.
続きを読む »