Während die Passagiere mit Chaos an den Flughäfen kämpfen, sprudeln bei den Fluggesellschaften die Gewinne: Die Lufthansa_DE rechnet nach einem guten 2. Quartal mit einem weiter kräftig steigenden Ergebnis.
Frankfurt, 04.08.2022Die Lufthansa erwartet, dass ihr Gewinn in den kommenden Monaten angesichts eines Nachfragebooms weiter steigen wird. Das gilt, obwohl Personalmangel auch Flughäfen dazu veranlasst, die Kapazität zu begrenzen. Europas größte Fluggesellschaft rechnet nach eigenen Angaben mit einem „deutlichen Anstieg“ des Gewinns im dritten Quartal gegenüber dem zweiten.
Lufthansa gab auch einen Ausblick für den Gewinn im Gesamtjahr und prognostiziert nun ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen und Steuern von mehr als 500 Mill. Euro. Die Fluggesellschaft hatte zuvor lediglich gesagt, dass es dieses Jahr bei der Kennziffer eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr geben werde.
Während Reisende in ganz Europa wegen Personalknappheit und einer Streikwelle mit unsicheren Flügen zu kämpfen haben, verdienen die Fluggesellschaften wieder Geld durch die nach-pandemische Erholung des Reisegeschäfts. Kapazitätsobergrenzen wurden eingeführt, um Flugstreichungen zu begrenzen.
Lufthansa will in den nächsten 18 Monaten etwa 10.000 neue Mitarbeiter einstellen, um weitere Unterbrechungen im Reiseverkehr zu vermeiden. Zu Beginn der Pandemie hatte das Unternehmen mehrere Zehntausend Mitarbeitende abgebaut.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Stagflationäre Tendenzen in Euroland | Börsen-ZeitungDas Konjunkturtableau von Börsen-Zeitung und ZEW zeigt: Die wirtschaftliche Lage in Deutschland und der Eurozone wird ungemütlicher – auch für die EZB. Wirtschaft Inflation Zinsen Rezession Stagflation
続きを読む »
Fusion bei Volksbanken mit Symbolcharakter | Börsen-ZeitungDie heterogene deutsche Familie der Kreditgenossen findet und fand immer Lösungen für in Schieflage geratene Geldhäuser. Doch die Fusion der Volksbanken in Rosenheim und Ingolstadt steht unter einem anderen Stern. Unter welchem, sagt Stefan Kroneck
続きを読む »
Vertreter der Arbeitnehmer bei Siemens gegen weitere Aufspaltung | Börsen-ZeitungDer Siemens-Aktienkurs kommt nicht recht vom Fleck. Analysten schlagen immer wieder eine Trennung von weiteren Geschäften vor. Die Vertreter der Arbeitnehmer wehren sich dagegen.
続きを読む »
„Die Fed stürzt die USA in eine Rezession“ | Börsen-ZeitungWürgen die Zentralbanken mit ihrem Inflationskampf die Konjunktur ab? Im Interview ordnet Berenberg-Chefvolkswirt Holger Schmieding die aktuelle Situation ein. Berenberg_Econ
続きを読む »
Chemieindustrie im Erdgaspoker | Börsen-ZeitungDie Chemie wird von hohen Rohstoffpreisen und Gasmangel hart getroffen. Würde die 3. Stufe des Gasnotfallplans ausgerufen, müsste die Branche zittern, ob alle Anlagen weiterlaufen können, schreibt S. Wadewitz im Blickfeld chemieverband BASF CovestroDE
続きを読む »