Wegen der wachsenden Lebenshaltungskosten und der Gefahr längerfristiger Kaufkraftverluste wächst der Druck auf die Regierung, die bisherigen Entlastungen für Bürger in Deutschland auszuweiten und neue Maßnahmen zu beschließen
Wegen der wachsenden Lebenshaltungskosten und der Gefahr längerfristiger Kaufkraftverluste wächst der Druck auf die Regierung, die bisherigen Entlastungen für Bürger in Deutschland auszuweiten und neue Maßnahmen zu beschließen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Union wollen durchsetzen, dass auch Rentner und Studenten in den Genuss der gerade beschlossenen Vergünstigungen kommen.
[Alle aktuellen Nachrichten zum russischen Angriff auf die Ukraine bekommen Sie mit der Tagesspiegel-App live auf ihr Handy. Hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen.] Linke: Drittes PaketLinke-Fraktionschef Dietmar Bartsch geht noch weiter. Dem Tagesspiegel sagte er: „Wir brauchen ein großes, drittes Entlastungspaket, das die Mehrkosten der Bürger tatsächlich ausgleicht.“ Sonst drohe eine „Verarmungswelle“. Die ersten Schritte der Ampel-Koalition seien „nur Entlastungspäckchen, die nicht ausreichen werden“. Auch Rentnerinnen, Rentner und Studierende müssten das Energiegeld bekommen.
Weil: SPD ist gefragtAuch in der SPD werden die Rufe nach zusätzlichen Entlastungen lauter. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sagte dem Tagesspiegel, das beschlossene Paket sei richtig und notwendig. „Es kann aber nicht der letzte Schritt sein.“ Er mache sich vor allem über die Situation der Menschen mit dem kleinen Geldbeutel Gedanken.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Polen: Angst vor Krieg treibt Bürger an die SchießständeIn Deutschlands Nachbarland haben viele Menschen Angst vor einer Ausweitung des Ukraine-Kriegs. Manche wollen sich im Notfall selbst verteidigen können.
続きを読む »
Preissteigerungen - DGB-Vorsitzende Fahimi fordert weitere EntlastungenDie DGB-Vorsitzende FahimiYasmin fordert weitere Entlastungen für die Bevölkerung - unter anderem eine befristete Senkung der Mehrwertsteuer auf Energie sowie eine Begrenzung des Gaspreises für alle Haushalte.
続きを読む »
Erdogan stellt Forderungen für schwedischen NATO-BeitrittSchweden und Finnland wollen in die NATO, die Türkei stellt sich bislang jedoch quer. Präsident Erdogan macht nun einen Schritt auf das skandinavische Land zu und fordert ein Ende der Unterstützung von terroristischen Gruppen.
続きを読む »
Piazza auf der Friedrichstraße trifft auf SkepsisAnrainer fordern ein umfassendes Verkehrskonzept für die historische Mitte in Berlin und mehr Mitsprache.
続きを読む »
App 'FairEmail' aus dem Google Play Store entferntDie App 'FairEmail' ist nicht mehr im Google Play Store verfügbar, der Entwickler erklärte das Projekt für beendet. Die App bleibt aber weiterhin nutzbar.
続きを読む »