Fischsterben: Angel-Verbände werfen Behörden Inkompetenz vor

日本 ニュース ニュース

Fischsterben: Angel-Verbände werfen Behörden Inkompetenz vor
日本 最新ニュース,日本 見出し
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 74%

Noch immer ist unklar, woran die Fische in der Oder sterben. Nun kritisieren Experten das zuständige Umweltministerium aufgrund des schlechten Krisenmanagements. Fischsterben Oder Fischer

Fischsterben: Polen reagierten besser als die deutschen Behörden

In der Mitteilung heißt es, es habe keine konkreten Maßnahmen zum Bevölkerungsschutz, sondern nur die Veröffentlichung von Empfehlungen gegeben. „Auf polnischer Seite war deutlich mehr Aktivität der staatlichen Stellen erkennbar.“ Die Entsorgung der Fischkadaver erschien demnach gut koordiniert. Freiwillige Helfer, etwa aus der Anglerschaft, seien gut angeleitet und koordiniert worden.

Die Oder sei trotz allem keinesfalls fischfrei geworden. Es gebe Sichtungen von Fischbrut und überlebenden Tieren. Wiederangesiedelte Störe seien gerettet worden.

Schon deutlich früher als in Deutschland war das ungewöhnliche Fischsterben in Polen aufgefallen - aber zunächst nicht an die deutsche Seite gemeldet worden. Das hatte hier für Kritik gesorgt.

このニュースをすぐに読めるように要約しました。ニュースに興味がある場合は、ここで全文を読むことができます。 続きを読む:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

日本 最新ニュース, 日本 見出し

Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。

Tonnenweise tote Fische im Grenzfluss: Es stinkt an der OderTonnenweise tote Fische im Grenzfluss: Es stinkt an der OderLaut Regierung in Warschau ist Quecksilber nicht die Ursache des Fischsterbens an der Oder. Die Ursache bleibt zunächst weiter unbekannt.
続きを読む »

Umweltministerin Lemke: Fische in der Oder wohl durch Industriechemie vergiftetUmweltministerin Lemke: Fische in der Oder wohl durch Industriechemie vergiftetUmweltministerin Steffi Lemke traf sich am Sonntag mit Vertretern der polnischen Regierung in Stettin. Dabei äußerte sie sich auch zur Ursache der Katastrophe.
続きを読む »

Fische in der Oder vermutlich durch chemische Substanzen vergiftetFische in der Oder vermutlich durch chemische Substanzen vergiftetDie Suche nach den Gründen für das Fischsterben in der Oder dauert an. Über den aktuellen Stand informierte Bundesumweltministerin Steffi Lemke bei einem Treffen mit der polnischen Regierung in Stettin. Sie forderte eine Zusammenarbeit unter 'Hochdruck'.
続きを読む »

Angler entdecken Hunderte tote Fische in der SaaleAngler entdecken Hunderte tote Fische in der SaaleAngler haben in der Saale bei Bernburg in Sachsen-Anhalt Hunderte tote Fische entdeckt. Ein Zusammenhang mit dem Fischsterben an der Oder ist unwahrscheinlich.
続きを読む »

Backhaus: Ölsperren sollen Fischkadaver stoppenBackhaus: Ölsperren sollen Fischkadaver stoppenIm Zusammenhang mit dem Fischsterben in der Oder sollen im Stettiner Haff Ölsperren eine größere Ausbreitung von möglichen Fischkadavern verhindern. Das haben die Umweltminister Polens und Deutschlands sowie der Bundesländer Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern vereinbart, wie ein Sprecher des Schweriner Umweltministeriums am Montag sagte. Das Treffen, an dem MV-Umweltminister Till Backhaus (SPD) teilnahm, hatte am Sonntagabend im polnischen Stettin (Szczecin) stattgefunden. Bisher seien im deutschen Teil des Haffs, in das die Oder mündet - es ist mit rund 900 Quadratkilometern etwa doppelt so groß wie der Bodensee -, keine toten Fische aus der Oder angeschwemmt worden.
続きを読む »

Was Dragon’s Dogma immer noch allen anderen Rollenspielen voraus hatWas Dragon’s Dogma immer noch allen anderen Rollenspielen voraus hatCapcoms Action-Rollenspiel erlebt gerade eine kleine Renaissance auf Steam. Das geschieht völlig zurecht, schon wegen des genialen Vasallen-Systems.
続きを読む »



Render Time: 2025-04-01 03:21:42