Angler haben in der Saale bei Bernburg in Sachsen-Anhalt Hunderte tote Fische entdeckt. Ein Zusammenhang mit dem Fischsterben an der Oder ist unwahrscheinlich.
Angler haben in der Saale bei Bernburg in Sachsen-Anhalt Hunderte tote Fische entdeckt. Der Anglerverband Sachsen-Anhalt erstattete bei der Staatsanwaltschaft Anzeige gegen Unbekannt, wie ein Sprecher des Verbandes am Montag auf Anfrage sagte. Den Angaben zufolge hatten Angler am Freitagmorgen zunächst mehrere tote Fische in der Saale unterhalb des Wehres in Bernburg entdeckt.
[Wenn Sie alle aktuellen Nachrichten live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.] Im Verlauf des Wochenendes habe der lokale Anglerverein etwa 300 tote Fische geborgen. Es werde von schätzungsweise 3000 toten Fischen ausgegangen. Die Ursache ist dem Sprecher des Anglerverbandes zufolge noch unklar - einen Zusammenhang mit dem Fischsterben an der Oder in Brandenburg an der deutsch-polnischen Grenze hält er für unwahrscheinlich.
Die Behörden seien für Analysen und Aufklärung eingeschaltet worden. „Die Saale ist ein großes Fließgewässer, die Angler haben erst mal so viele Fische aus der Saale geholt, wie es ihnen möglich war“, sagte der Sprecher. Demnach geht der Verband davon aus, dass noch mehr tote Fische den Fluss entlang getrieben worden sind.
Mehr zum Thema Massensterben in der Oder Bis zu 100 Tonnen tote Fische – Salzgehalt und pH-Wert bereits „toxisch“ Die Dimensionen seien aber nicht mit dem massenhaften Fischsterben in der Oder vergleichbar. Zunächst hatte die „Mitteldeutsche Zeitung“ über das Fischsterben in der Saale in Sachsen-Anhalt berichtet.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Fische in der Oder starben nicht an QuecksilberMassenhaft verenden Fische in der Oder. Die Ursache ist bislang unklar. Erste Untersuchungen schließen nach polnischen Angaben zu hohe Quecksilberwerte als Ursache aus. Brandenburgs Umweltminister Vogel spricht von 'sehr stark erhöhten Salzfrachten' im Fluss.
続きを読む »
Tote Fische in und an der Oder werden jetzt eingesammeltAm Dienstag, 9. August 2022 tauchten Hunderte toter Fische in und an der Oder auf Höhe des Stadtgebietes von Frankfurt (Oder) und seines Umlandes auf. Über di
続きを読む »
Umweltministerin Lemke: Fische in der Oder wohl durch Industriechemie vergiftetUmweltministerin Steffi Lemke traf sich am Sonntag mit Vertretern der polnischen Regierung in Stettin. Dabei äußerte sie sich auch zur Ursache der Katastrophe.
続きを読む »
Fische in der Oder vermutlich durch chemische Substanzen vergiftetDie Suche nach den Gründen für das Fischsterben in der Oder dauert an. Über den aktuellen Stand informierte Bundesumweltministerin Steffi Lemke bei einem Treffen mit der polnischen Regierung in Stettin. Sie forderte eine Zusammenarbeit unter 'Hochdruck'.
続きを読む »
Tonnenweise tote Fische im Grenzfluss: Es stinkt an der OderLaut Regierung in Warschau ist Quecksilber nicht die Ursache des Fischsterbens an der Oder. Die Ursache bleibt zunächst weiter unbekannt.
続きを読む »
Intel Arc A770 und A750: Gewinner warten noch immer und erhalten CPU-AlternativenIm Rahmen eines Gewinnspiels hatte Intel die Arch A770 und A750 versprochen, doch die 300 Gewinner warten noch immer vergeblich.
続きを読む »