FDP-Chef Lindner hat eine weitere Anhebung der Pendlerpauschale ins Spiel gebracht. Davon würden vor allem Bessergestellte profitieren.
Die Ampelparteien hatten sich im Koalitionsvertag auf eine Reform der Pendlerpauschale geeinigt Foto: Michael Gstettenbauer/imago
Beschäftigte können mit der Pauschale – unabhängig vom Verkehrsmittel – die einfachen Entfernungskilometer vom Wohnort zur Arbeitsstätte bei der Steuer geltend machen. Das sind 30 Cent pro Kilometer, ab dem 21. Kilometer 38 Cent. Sie verringern in dieser Höhe das Einkommen, das sie versteuern müssen – sofern der geltend gemachte Betrag den auf 1.200 Euro jährlich angehobenen Arbeitnehmer-Pauschbetrag übersteigt.
Ampel will Pendlerpauschale reformieren Aus den Zahlen des Statischen Bundesamts geht hervor, dass die höheren Einkommen nicht nur aufgrund ihres höheren Steuertarifs von der Entfernungspauschale profitieren – sondern dass sie auf das ganze Jahr gesehen auch mehr Kilometer geltend machen als Geringverdiener. 2018 gab es rund 242.700 Beschäftigte mit einem Jahresbruttolohn von weniger als 10.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Atomkraft, Schulden, Waffen: FDP-Standpunkte führen zu Ampel-KrachDie Koalition hatte sich ohnehin nur unter Mühen zusammengerauft. Die Energiekrise belastet das Bündnis schwer. Ob SPD, Grüne und FDP das Weihnachtsfest gemeinsam feiern?
続きを読む »
Koalitionsstreit: Heißer Herbst für die Ampel-Koalition: Auf diese Konflikte steuern SPD, Grüne und FDP jetzt zuOb Atomkraft oder Coronapandemie: Das Regierungsbündnis steht im Herbst vor schwierigen Entscheidungen. Noch liegen die Positionen der drei Parteien weit auseinander.
続きを読む »
Pendlerpauschale: Geringverdiener fahren am weitesten zur ArbeitTaugt die Entfernungspauschale, um die hohen Spritpreise abzufedern? Laut aktuellen Zahlen legten ausgerechnet Pendler mit jährlich weniger als 10.000 Euro brutto den längsten Arbeitsweg zurück. Die Statistik hat aber einen Haken.
続きを読む »