Digitale Bildung: Warum iPads an deutschen Schulen so weit verbreitet sind

日本 ニュース ニュース

Digitale Bildung: Warum iPads an deutschen Schulen so weit verbreitet sind
日本 最新ニュース,日本 見出し
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 71%

Digitale Bildung: Warum iPads an deutschen Schulen so weit verbreitet sind iPadKlasse twlz

Wenn in Onlinediskussionen rund um digitale Bildung von Tablet-Klassen die Rede ist, stecken dahinter in den allermeisten Fällen Ausstattungen mit iPads von Apple. Diese Entwicklung wird nicht unkritisch gesehen: Immerhin ist Apple ein umsatzstarker Konzern mit klaren Verkaufs- und Marketinginteressen für seine Produkte und – vielleicht entscheidender – Bedienkonzepten für digitale Technik.

Ein Blick auf die Anforderungen in der beruflichen Bildung scheint ihnen recht zu geben. Im kaufmännischen Bereich sind Office-Produkte durchaus zumindest versteckter Bestandteil von IHK-Prüfungen. Auch wenn die Prüfungen selbst produktneutral gestaltet sind, liegt beigefügtes Material oft in Microsoft-Formaten vor.

Aus einer informatischen Perspektive geht es beim Einsatz von digitaler Technik in der Schule um die Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses für digitale Prozesse. Dazu zwei Beispiele unterschiedlicher Tragweite: Wer nicht zumindest schematisch weiß, was Datenbanken leisten, wird es später schwer haben, mögliche Auswirkungen der Kombination von Datensammlungen abzuschätzen – etwa bei Fusionen von Digitalkonzernen. So konnte Facebook um 2014 die EU-Kommission glaubhaft davon überzeugen, dass eine Kombination der Daten des damals noch eigenständigen WhatsApp-Messengers mit den Daten des späteren Mutterkonzerns Facebook "technisch nicht möglich" wäre.

このニュースをすぐに読めるように要約しました。ニュースに興味がある場合は、ここで全文を読むことができます。 続きを読む:

heiseonline /  🏆 11. in DE

日本 最新ニュース, 日本 見出し

Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。

Rivalität mit China: Die Unentschlossenen Staaten von AmerikaRivalität mit China: Die Unentschlossenen Staaten von AmerikaDie Unentschlossenen Staaten von Amerika: Im Kampf mit China um die Vormacht im Pazifik umgarnt Joe Biden die Anrainer. Aber welche Botschaft sendet er an Peking aus? Fatalerweise bleibt der US-Präsident die Antwort schuldig. Ein Kommentar SZ SZPlus
続きを読む »

Paderborn: Ausnahmezustand nach dem TornadoPaderborn: Ausnahmezustand nach dem TornadoNach dem Tornado in Paderborn gehen die Aufräumarbeiten weiter. Mehrere Schulen bleiben geschlossen, etliche Straßen sind noch gesperrt. Weit mehr als 100 Gebäude weisen nach einer ersten Bilanz Sturmschäden auf.
続きを読む »

Lehrerverband: Schulen sind nicht auf neue Corona-Welle vorbereitetLehrerverband: Schulen sind nicht auf neue Corona-Welle vorbereitetDer Deutsche lehrerverband warnt: Die Politik mache beim Thema Pandemie und Schule schon wieder ihre Hausaufgaben nicht. Corona
続きを読む »

Netzkolumne: Unaufhaltsame GewaltNetzkolumne: Unaufhaltsame GewaltMichael Moorstedt analysiert, wie ausgefeilt und fatal die Verbreitung von live gestreamtem Terror wie in Buffalo funktioniert. Die Netzkolumne
続きを読む »

Anderes Virus, andere Übertragung: Warum Affenpocken nicht pandemietauglich sindAnderes Virus, andere Übertragung: Warum Affenpocken nicht pandemietauglich sindProf. Jonas Schmidt-Chanasit kennt sich aus mit Viren, die von Tieren auf den Menschen übertragen werden. Er forscht zu genau dieser Art von Krankheiten, genannt Zoonosen. Auch die Affenpocken gehören dazu, ebenso wie das Sars-Cov-2-Virus. watson erklärt er, warum die beiden Viren dennoch nicht viel gemeinsam haben.
続きを読む »

ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
続きを読む »



Render Time: 2025-04-02 17:14:43