Im Fokus des EU-Westbalkangipfels stehen die Perspektiven für die Länder, die zum Teil seit Jahren auf der Wartebank für eine EU-Mitgliedschaft sitzen. Über die Hintergründe und Herausforderungen des Gipfels berichtet DW-Korrespondentin wesel_barbara:
EU-Erweiterungskommissar Oliver Varhelyi und Albaniens Premierminister Edi Rama beim letzten Westbalkangipfel vor einem Jahr
Aus Protest über diesen quasi eingefrorenen Prozess hatte am Dienstag der serbische Präsident Alexander Vucic angekündigt, er und seine Kollegen in Albanien und Nord-Mazedonien wollten das Gipfeltreffen blockieren. Am Ende aber einigte man sich darauf, doch lieber teilzunehmen. Kritiker hatten gegen diese Strategie eingewandt, es lasse wenig Gutes erwarten, wenn die Kandidaten und Anwärter jetzt schon solche Blockadetechniken einsetzen würden.
Bundeskanzler Olaf Scholz - hier bei einem Besuch in Nord-Mazedonien - kann den eingefrorenen Beitrittsprozess auch nicht voran bringenTrotzdem müsse es eine Lösung geben, sagt die liberale Europaabgeordnete Sophie In't Veld."Ich verstehe und teile die Frustration ". So sehr sie auch das Signal an die Ukraine begrüße, so sehr erhöhe sich das Risiko für die EU durch die Vernachlässigung des westlichen Balkans.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Platz nehmen im Brüsseler Wartezimmer: Diese Länder kandidieren für den EU-BeitrittNicht nur die Ukraine bemüht sich um einen Platz in der EU. Neun weitere Länder warten teils seit Jahren darauf, in die Gemeinschaft aufgenommen zu werden
続きを読む »
Republik Moldau: Schritt für Schritt in die EU | DW | 21.06.2022Die Republik Moldau soll auf dem kommenden EU-Gipfel den Status eines Beitrittskandidaten zugesprochen bekommen. DW-Autor Robert Schwartz berichtet über eine historische Entscheidung mit starker Symbolkraft für das Land an der Ostgrenze der EU:
続きを読む »
Newsblog zum Krieg in der Ukraine - Ukraine rechnet fest mit EU-Kandidatenstatus+++ Die Ukraine geht fest davon aus, dass ihr auf dem EU-Gipfel der Status eines Beitrittskandidaten zuerkannt wird. +++ Bundeskanzler Scholz hält Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine für unrealistisch. +++ Litauens Präsident sieht sein Land gut gerüstet gegen russische Vergeltungsmaßnahmen im Transit-Streit um Kaliningrad. +++ Mehr im Newsblog.
続きを読む »
(S+) EU-Vorschlag für ein Verkaufsverbot ab 2035: Warum die FDP das Verbrenner-Aus kippen willWenige Tage vor der Abstimmung im EU-Ministerrat hat sich FDP-Parteichef Lindner im Alleingang gegen einen Verkaufsstopp von Verbrennerautos ausgesprochen. Interne Papiere zeigen, was die Liberalen wirklich wollen.
続きを読む »
Studie: EU-Einfluss in Afrika schwindet rapide, China steigt aufIn der wohl größten Studie ihrer Art wurden mehr als 1000 afrikanische Entscheidungsträger zu Europas und Chinas Einfluss befragt. Die Erkenntnisse bestürzen.
続きを読む »
FDP lehnt EU-Verbrennerverbot abVerkehrsminister Wissing ist gegen das von der EU geplante Verbot von Neuzulassungen mit Verbrennungsmotoren. Zudem schließt er im 'Frühstart' eine Verlängerung des 9-Euro-Tickets aus. Er will, 'dass man in Deutschland wieder die Uhr nach der Bahn stellen kann'.
続きを読む »