CSU-Klausur: Holetschek treibt Pflichtjahr voran

日本 ニュース ニュース

CSU-Klausur: Holetschek treibt Pflichtjahr voran
日本 最新ニュース,日本 見出し
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 84%

Laut einer Umfrage befürwortet die Mehrheit der Bayern ein verpflichtendes Dienstjahr an der Gesellschaft, für alle jungen Frauen und Männer. CSU-Fraktionschef Klaus Holetschek fühlt sich durch das Ergebnis 'ermutigt'.

, verpflichtend für alle jungen Frauen und Männer – diese Idee findet in Bayern mehrheitliche Zustimmung. Das zeigt eine repräsentative Umfrage, die die CSU-Fraktion anlässlich ihrer Klausur in Kloster Banz beim Institut dimap in Auftrag gegeben hat und die BR24 vorliegt. Demnach finden 66 Prozent der Bayern die Idee des Gesellschaftsjahres "eher gut" oder "sehr gut". Nur 22 Prozent halten sie für mehr oder weniger "schlecht".

Laut Fraktionsbeschluss vom Sommer soll sich der Pflichtdienst "grundsätzlich auf ein Jahr erstrecken". Nötig seien "flexible Modelle, die verschiedene Lebensentwürfe abdecken, um den jungen Menschen ein möglichst breites Spektrum an Auswahlmöglichkeiten anzubieten". Beispielhaft nennt das CSU-Papier Kirchen, Hilfs- und Blaulichtorganisationen und die Jugendarbeit in Vereinen.

wie der Sozialverband VdK. Dessen Präsidentin Verena Bentele sprach sich dafür aus, statt einer Dienstpflicht besser die Anreize für die bestehenden Freiwilligendienste auszubauen. Bentele wird bei der heute beginnenden Klausur der CSU zu Gast sein.Bei ihrem Treffen in Kloster Banz wollen die 85 CSU-Landtagsabgeordneten ihre Schwerpunkte für die kommenden Monate festlegen.

Höhepunkt der Klausur wird am Mittwoch die Grundsatzrede von CSU-Chef und Ministerpräsident Markus Söder sein. Als Gäste werden auch CDU-Politiker erwartet: Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und der möglicherweise künftige Ministerpräsident Mario Voigt aus Thüringen.Einen Schwerpunkt legt Holetschek auf Bayerns Wirtschaft. Einem Beschlussentwurf zufolge will die CSU-Fraktion Start-ups künftig besser fördern.

Der Anteil weiblicher Unternehmensgründerinnen liegt offenbar bei etwa 43 Prozent: So viele Frauen hatten jedenfalls, wie am Wochenende bekannt wurde, zuletzt an den Gründerberatungen der Industrie- und Handelskammer teilgenommen."Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.

このニュースをすぐに読めるように要約しました。ニュースに興味がある場合は、ここで全文を読むことができます。 続きを読む:

BR24 /  🏆 5. in DE

日本 最新ニュース, 日本 見出し

Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。

CSU fordert Pflichtjahr: Mehr Zusammenhalt oder Zwang?CSU fordert Pflichtjahr: Mehr Zusammenhalt oder Zwang?Die CSU möchte ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr einführen, doch die Idee ist umstritten. Einige Verbände sehen darin eine Chance, andere warnen vor zu viel Zwang. Sie fordern eine bessere Finanzierung der existierenden Freiwilligendienste.
続きを読む »

Abschluss CDU/CSU-KlausurAbschluss CDU/CSU-KlausurAbschlussstatements zur Klausurtagung des geschäftsführenden Vorstands der Unionsfraktion im Bundestag mit dem Fraktionsvorsitzenden Friedrich Merz (CDU) und dem CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt
続きを読む »

Bayern: Holetschek: Imame sollen in Deutschland ausgebildet werdenBayern: Holetschek: Imame sollen in Deutschland ausgebildet werdenIn Deutschland tätige Imame werden fast immer aus dem Ausland entsandt - und auch von dort bezahlt. Die Bundesregierung hat bereits erste Schritte unternommen - Bayerns CSU-Fraktion will weitergehen.
続きを読む »

Holetschek: Imame sollen in Deutschland ausgebildet werdenHoletschek: Imame sollen in Deutschland ausgebildet werdenidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
続きを読む »

Islamismus-Debatte: Holetschek: Imame sollen in Deutschland ausgebildet werdenIslamismus-Debatte: Holetschek: Imame sollen in Deutschland ausgebildet werdenMünchen (lby) - Die CSU-Fraktion im bayerischen Landtag will den Einfluss aus dem Ausland auf Imame in deutschen Moscheen begrenzen. In Zukunft sollen
続きを読む »

Holetschek: Imame sollen in Deutschland ausgebildet werdenHoletschek: Imame sollen in Deutschland ausgebildet werdenIn Deutschland tätige Imame werden fast immer aus dem Ausland entsandt - und auch von dort bezahlt. Die Bundesregierung hat bereits erste Schritte unternommen - Bayerns CSU-Fraktion will weitergehen.
続きを読む »



Render Time: 2025-02-25 10:02:56