Der frühere Vorsitzende der erzkonservativen Werte-Union, Max Otte, ist aus der CDU ausgeschlossen worden. Das CDU-Kreisparteigericht Köln sei dem Antrag des CDU-Bundesvorstandes „wegen parteischädigenden Verhaltens“ gefolgt
Der frühere Vorsitzende der erzkonservativen Werte-Union, Max Otte, ist aus der CDU ausgeschlossen worden. Das CDU-Kreisparteigericht Köln sei dem Antrag des CDU-Bundesvorstandes „wegen parteischädigenden Verhaltens“ gefolgt, teilte die CDU Köln am Mittwoch in Düsseldorf mit.
Da Otte bis zum Ablauf der Frist am 1. August keinen Einspruch erhoben habe, sei er „nun rechtskräftig nicht mehr Mitglied der CDU“. Die Kölner CDU begrüße die Entscheidung des Kreisparteigerichts, weil diese „sehr deutlich bekräftigt, dass jedwede Art der Kooperation mit der AfD gegen die Grundsätze der CDU verstößt und parteirechtliche Konsequenzen nach sich zieht“.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Nach Kandidatur für AfD: CDU wirft Max Otte aus der Partei+ Nach Kandidatur für AfD: CDU wirft Max Otte aus der Partei
続きを読む »
Max Otte nach AfD-Engagement aus CDU ausgeschlossen„Wegen parteischädigenden Verhaltens“: Der frühere Vorsitzende der erzkonservativen Werte-Union, Max Otte, ist aus der CDU ausgeschlossen worden.
続きを読む »
Offiziell: Ex-Werte-Union-Chef Otte aus der CDU ausgeschlossenDie CDU hat die Personalie Max Otte abgeschlossen. Der einstige Chef der Werte-Union wurde 'wegen parteischädigenden Verhaltens' aus der Partei ausgeschlossen.
続きを読む »
„Kindergeld-Tourismus“: CDU kritisiert Ausländer-UrteilDer EuGH kassiert gleich mehrere deutsche Regeln, die Rechte von Migranten und Flüchtlingen betreffen. Künftig sollen auch arbeitslose EU-Ausländer Kindergeld beziehen dürfen.
続きを読む »
CDU warnt vor „Kindergeld-Tourismus“Arbeitslose EU-Ausländer sollen in Deutschland Kindergeld kassieren dürfen! So will es der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg.
続きを読む »
Kommentar: Deutschland will von der CDU wissen, wie sie in Verantwortung gestalten würdeDie Energiewende ist gescheitert. Nicht nur die Regierung muss beantworten, wie Deutschland und Europa künftig ihren Energiehunger stillen – auch die Union.
続きを読む »