Reisen durch Deutschland werden im Sommer preiswerter: Zwei Bundestags-Beschlüsse vom späten Donnerstagabend machen das Tanken und Bahnfahren günstiger.
Opposition spricht von einem „teuren Experiment“
Die Opposition blieb hingegen bei ihrer Kritik: Der CDU-Abgeordnete Michael Donth sprach von einem „teuren Experiment“. Er forderte eine „Nachschussverpflichtung“, um die explodierenden Kosten von Bus- und Bahnunternehmen zu kompensieren. Wolfgang Wiehle von der AfD warnte vor einer „verunglückten Party“, an deren Ende die Pleite vieler Mittelständler drohe.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Einsatz von Stützle offen - Gawanke und Reichel reisen nachEishockey-Bundestrainer Toni Söderholm hat den Einsatz von NHL-Stürmer Tim Stützle im möglicherweise vorentscheidenden WM-Vorrundenspiel gegen Dänemark offen gelassen.
続きを読む »
Höhere Werbeaufwendungen für Reisen, Kleidung und FilmeHöhere Werbeinvestitionen für Reisen, Bekleidung und Filme gab es laut Nielsen im ersten Jahresdrittel 2022, weniger dafür im Lebensmittelmarkt. Ferrero steigerte seine Werbeausgaben, bei Aldi wiederum sanken die Kosten.
続きを読む »
Bundestag segnet Neun-Euro-Ticket und Tankrabatt abMit dem Neun-Euro-Ticket sollen Bürgerinnen und Bürger von Juni bis August bundesweit den Nahverkehr nutzen können. Die Finanzierung im Bundestag steht bereits, doch die letzte Hürde im Bundesrat ist noch nicht genommen.
続きを読む »
Bundestag segnet Finanzierung von Neun-Euro-Ticket abMit dem Neun-Euro-Ticket sollen Bürgerinnen und Bürger von Juni bis August bundesweit den Nahverkehr nutzen können. Die Finanzierung im Bundestag steht bereits, doch die letzte Hürde im Bundesrat ist noch nicht genommen.
続きを読む »
Bundestag beschließt Milliardenzuschuss zum 9-Euro-TicketDer Bundestag hat den Weg für das geplante 9-Euro-Ticket freigemacht, das den Menschen drei Monate lang stark verbilligte Bus- und Bahnfahrten ermöglichen soll.
続きを読む »
Bundestag beschließt 9-Euro-TicketDie Ampel möchte für drei Monate das Bus- und Bahnfahren stark verbilligen. Dafür stellt er rund 2,5 Milliarden Euro bereit. Das letzte Wort wird am Freitag der Bundesrat haben. Dort wird mit Widerstand einiger Bundesländer gerechnet. Ihnen ist der Zuschuss noch zu wenig.
続きを読む »