Armutsquote in Bayern: Sozialministerin Scharf reagiert auf Armutsbericht.
Im Ländervergleich steht Bayern vergleichsweise zunächst gut da: Mit einem Anteil von 12,6 Prozent an der Gesamtbevölkerung hat der Freistaat die niedrigste Armutsquote. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung hervor, die der Paritätische Gesamtverband am Dienstag auf der Bundespressekonferenz in Berlin präsentiert hat. Laut dem Armutsbericht des Verbands waren im Jahr 2022 rund 14,2 Millionen Menschen in Deutschland von Armut betroffen.
Laut Bericht sind Kinder und Jugendliche sowie Alleinerziehende besonders stark von Armut betroffen. Aber auch Senioren, Menschen aus kinderreichen Familien, mit niedrigen Bildungsabschlüssen oder ohne deutsche Staatsbürgerschaft gehören zu den betroffenen Personengruppen.In Bayern war 2022 laut Bericht jede achte Person arm. Mit einer Quote von 12,6 Prozent, dicht gefolgt von Baden-Württemberg und Brandenburg , liegt Bayern damit unter dem Bundesdurchschnitt.
Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf sieht Bayern bei der Armutsbekämpfung auf einem guten Weg und sieht einen Zusammenhang mit der niedrigen Arbeitslosenquote – bei gleichzeitigem Beschäftigungsrekord. "Die beste Armutsprävention sind ein guter Arbeitsmarkt und ein möglichst durchgängiges Erwerbsleben", sagte Scharf BR24 in Bezug auf den Armutsbericht.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Nordrhein-Westfalen: Schulen im Gesundheitswesen: Jeder achte Schüler AusländerIm NRW-Gesundheitswesen gibt es 455 Schulen, um Nachwuchs auszubilden. Laut einer Umfrage hat jeder achte Schüler einen ausländischen Pass. In zwei Ausbildungsgängen war der Anteil besonders hoch.
続きを読む »
Ausbildung: Schulen im Gesundheitswesen: Jeder achte Schüler AusländerDüsseldorf (lnw) - In den Schulen des Gesundheitswesens in Nordrhein-Westfalen haben laut einer Befragung des Statistischen Landesamtes 12 Prozent aller
続きを読む »
Schulen im Gesundheitswesen: Jeder achte Schüler AusländerIm NRW-Gesundheitswesen gibt es 455 Schulen, um Nachwuchs auszubilden. Laut einer Umfrage hat jeder achte Schüler einen ausländischen Pass. In zwei Ausbildungsgängen war der Anteil besonders hoch.
続きを読む »
Rund jeder achte Beschäftigte in Deutschland arbeitet für den StaatImmer mehr Menschen arbeiten im öffentlichen Dienst. Besonders hoch fällt der Zuwachs derzeit bei Bildungseinrichtungen aus.
続きを読む »
Arbeitsmarkt: Jeder achte Betrieb stellt trotz schlechter Geschäfte einJedes achte deutsche Unternehmen will mehr Beschäftigte einstellen, obwohl seine Geschäfte nicht gut laufen. Eine unveröffentlichte Studie zeigt, wie sehr der Fachkräftemangel den Arbeitsmarkt bereits beherrscht.
続きを読む »
Jeder achte Betrieb stellt trotz schlechter Geschäfte einBerlin - Jeder achte deutsche Betrieb plant, seine Beschäftigung auszubauen, obwohl er nur ein gleichbleibendes oder sogar sinkendes Produktionsniveau erwartet. Das geht aus einer noch unveröffentlichten
続きを読む »