Abschied vom Verbrenner: Autokonzerne wollen weg von Benzin

日本 ニュース ニュース

Abschied vom Verbrenner: Autokonzerne wollen weg von Benzin
日本 最新ニュース,日本 見出し
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 67%

Die Autoindustrie hat sich lange hartnäckig geweigert, auf Elektroantriebe zu setzen. Zumindest einige von ihnen preschen nun vor.

BERLIN taz | Ist das wie das Abschneiden des Asts, auf dem man sitzt? Vielleicht eher das Abschneiden des Asts, in den der Baum trotz hoffnungslos vergilbter Blätter noch unnötig Wasser und Nährstoffe pumpt. Die Autokonzerne Ford Europa und Volvo gehören zu einem Industriebündnis, das die Europäische Union auffordert, die Branche deutlich zu regulieren.

Sie soll in Zukunft besonders klimaschädliche Autos verbieten, nämlich solche mit Verbrennungsmotor. Ab 2035 sollen nur noch „Null-Emissions-Fahrzeuge“ verkauft werden dürfen. Gemeint sind Autos, die beim Fahren keine Abgase produzieren, also vor allem E-Autos. Bei der Erzeugung des Stroms zum Laden und Autobauen und bei der Rohstoff-Förderung können trotzdem CO2-Emissionen und weitere Umweltschäden anfallen.

In einem offenen Brief an EU-Parlament und sämtlichen Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten argumentiert das Bündnis mit der durchschnittlich langen Nutzungsdauer eines Autos: Ohne ein Verbrenner-Verbot zur Mitte des nächsten Jahrzehnts sei nicht gewährleistet, dass solche Fahrzeuge im Jahr 2050 von der Straße sind – aber dann will die EU ihren eigenen Klima-Versprechen zufolge klimaneutral sein.

Die EU-Kommission, die in Europa für das Initiieren von Gesetzen zuständig ist, müssen die Unternehmen gar nicht erst überzeugen – die hat das längst selbst vorgeschlagen. Zuletzt hat auch der Umweltausschuss des EU-Parlaments dafür grünes Licht gegeben. Im Juni steht aber noch die Abstimmung im großen Plenum des EU-Parlaments an – und vor allem muss jeder einzelne Mitgliedsstaat an Bord sein.

Volvo, das seit 2010 dem chinesischen Fahrzeugkonzern Geely gehört, und Ford Europa wollen nach bisherigen Ankündigungen ab 2030 nur noch voll elektrische Autos verkaufen. Auch auf dem deutschen Auto-Markt, international bekannt für schwere Verbrenner, bewegt sich in dieser Hinsicht etwas. Opel will schon ab 2028 nur noch E-Autos verkaufen, bei Audi sollen 2033 die letzten Verbrenner vom Band rollen.

このニュースをすぐに読めるように要約しました。ニュースに興味がある場合は、ここで全文を読むことができます。 続きを読む:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

日本 最新ニュース, 日本 見出し

Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。

Kipping: Die Armutsspirale macht mir große Sorgen - B.Z. – Die Stimme BerlinsKipping: Die Armutsspirale macht mir große Sorgen - B.Z. – Die Stimme BerlinsSozialsenatorin Katja Kipping warnt, viele Berliner könnten angesichts deutlich gestiegener Kosten für Energie und Lebensmittel bald die Miete nicht mehr bezahlen.
続きを読む »

Die Berliner SPD und die Enteignungs-Initiative: Das S steht für SabotageDie Berliner SPD und die Enteignungs-Initiative: Das S steht für SabotageDie Berliner SPD sabotiert erneut das Volksbegehren Deutsche Wohnen und Co enteignen. Die Enteignungskommission arbeitet nicht wie abgesprochen.
続きを読む »

Die Linke und die 18 ProzentDie Linke und die 18 ProzentDie Linke und die 18 Prozent: Bei den jüngsten drei Landtagswahlen kam die Partei nicht einmal in die Nähe der Fünf-Prozent-Hürde. Das ist existenzbedrohend. Doch nun attestiert ihr eine Studie: Da ist mehr drin, viel mehr.
続きを読む »

Johnny Depp: Das Trauma seiner Kindheit: Die Wahrheit über die kaputte Ehe seiner ElternJohnny Depp: Das Trauma seiner Kindheit: Die Wahrheit über die kaputte Ehe seiner ElternAls Schauspieler kam Johnny Depp zu internationalem Ruhm. Doch seine Kindheit war alles andere als leicht.
続きを読む »



Render Time: 2025-04-02 18:07:05