Die Integration ukrainischer Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt stellt das Jobcenter im Landkreis Diepholz vor neue Herausforderungen. Darüber informierte sich ...
Die Integration ukrainischer Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt stellt das Jobcenter im Landkreis Diepholz vor neue Herausforderungen. Darüber informierte sich der Ausschuss für Jugend, Gesundheit und Soziales.Über die Aufgabenerfüllung im Jobcenter berichtete Bereichsleiter Dirk Schultz in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Jugend, Gesundheit und Soziales des Landkreises Diepholz.
Schultz erläuterte den Ausschussmitgliedern die hohe Zahl von 6200 Bedarfsgemeinschaften, die sich seit 2017 zunächst verringert hatte:"Wir sahen einen kontinuierlichen Abstieg bis Mai 2022" – da waren es nur noch 4850 Bedarfsgemeinschaften, als anschließend die Geflüchteten aus der Ukraine hinzukamen."Jetzt sind es wieder 5940 Bedarfsgemeinschaften."
Die Kosten, die das Jobcenter für diese Bedarfsgemeinschaften bezahle, betragen derzeit 2,3 Millionen Euro, sagte Schultz:"Wir bewegen uns fast wieder auf dem Weg, den wir seit 2019 kennen." Zwischenzeitlich seien vor allem die Energiekosten durchaus aus höher gewesen.Schultze erläuterte ferner die Struktur der Leistungsbezieher: Von 6000 seien es derzeit 4300 mit deutscher Staatsangehörigkeit, was er als"sehr, sehr gute Entwicklung" bezeichnete.
Finn Kortkamp erkundigte sich nach dem Bürgergeld und bekam die Antwort, dass die Energiekrise zwischenzeitlich schon"für verstärkte Antragstellung" gesorgt hätte. Schultz konnte allerdings beruhigen:"Nicht alle bleiben im Bürgergeldbezug."Der von der Bundesregierung ausgerufene"Jobturbo" soll es richten und auch im Landkreis Diepholz Geflüchtete schneller in Arbeit bringen.
Saskia Bredemeier von der Koordinierungsstelle Inklusion und Integration des Landkreises stellte die Veranstaltungsreihe anlässlich des fünfjährigen Bestehens des kommunalen Aktionsplans Inklusion vor .
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Landkreis Diepholz: Erstmals Praktikumswoche in den SommerferienUm Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, innerhalb kurzer Zeit viele verschiedene Berufe kennenzulernen, bietet der Landkreis Diepholz in den Sommerferien ...
続きを読む »
Zimmerer im Landkreis Diepholz: Innungsobermeister Meyer folgt CohrsAndreas Meyer aus Engeln ist der neue Obermeister der Zimmerer-Innung im Landkreis Diepholz. Sein Vorgänger Alfred Cohrs ist jetzt Ehren-Obermeister. Was ...
続きを読む »
Stadtradeln: Kommunen aus dem Landkreis Diepholz fahren gemeinsamDie sechs Kommunen des Diepholzer Nordkreises tun sich einmal mehr beim Stadtradeln zusammen. Die Hoffnung: dass möglichst viele Menschen aufs Fahrrad ...
続きを読む »
Landratswahl im Kreis Diepholz: SPD kürt Ulrike Tammen zur KandidatinDie SPD im Landkreis Diepholz hat am Donnerstag Ulrike Tammen zur Kandidatin für die Landratswahl am 8. September gekürt. Das Ergebnis fiel eindeutig aus.
続きを読む »
Landratswahl im Kreis Diepholz: CDU und FDP stellen Volker Meyer aufNachdem SPD und AfD ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Landratswahl bereits bekannt gegeben haben, haben CDU und FDP nun einen gemeinsamen Kandidaten ...
続きを読む »
Gewalttaten im Kreis Diepholz: Details zu Durchsuchungen auf BauernhofIm Falle des Kirchdorfers, dem ein Mord und zwei Mordversuche zur Last gelegt werden, waren die Durchsuchungen auf dem heimischen Hof Gegenstand des achten ...
続きを読む »