Die sportschau hat mit großen Zuschauerverlusten zu kämpfen. Wer ist schuld? Wahlweise die Liga, das Pay-TV, das Corona-Ende oder der FC Bayern. Alles nicht ganz falsch, sagt popkulturjunkie Jens Schröder. Den größten Einfluss hat aber der Medienwandel:
Die Bundesliga-„Sportschau“ hat in nur einem Jahr fast 20 Prozent ihres Publikums verloren. Schuld sind aber nicht nur die Liga und die Langeweile an der Tabellenspitze, sondern auch die erstmals so massiv verfügbaren Highlights auf YouTube.Die Bundesliga-“Sportschau“ am Samstag hat in der gerade zu Ende gegangenen Saison fast 900.000 Zuschauerinnen und Zuschauer im Vergleich zum Vorjahr verloren. Aus 4,79 Millionen wurden 3,91 Millionen.
Alles nicht falsch. Und dennoch: Was in der Argumentationskette bisher zu selten vorkommt, bzw. überhaupt nicht: der Medienwandel. Wie kann es nämlich sein, dass die Bundesliga-„Sportschau“ zwar mehr als 18 Prozent ihres Publikums einbüßt, der Marktanteil aber nur von 19,0 auf 18,6 Prozent schrumpft? Klare Sache: Die Leute schauen insgesamt weniger lineares Fernsehen – und das gilt nicht nur für Filme und Serien, sondern eben auch für die „Sportschau“.
MEEDIA hat sämtliche Zahlen der über 900 Highlight-Videos auf YouTube ausgewertet und kommt zu spannenden Ergebnissen. 3,52 Millionen Views erzielten die jeweils neun Partien pro Spieltag auf den drei YouTube-Kanälen „Sportschau“, „Sportstudio Fußball“ und „Sport1“. Die Schwankungsbreite reichte dabei von 1,92 Millionen am 24. Spieltag bis 5,16 Millionen am 14.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
(S+) Die Bundeswehrpläne des Kanzlers stocken: Warum die Zeitenwende nicht vorankommtDas 100-Milliarden-Paket der Ampel soll Deutschlands Armee stärken und das Land sichern. Doch das Projekt ist ins Stocken geraten. Die SPIEGEL-Analyse zeigt, wer bremst – und wie es jetzt weitergeht.
続きを読む »
GZSZ: Das sind die Lieblinge der TV-Serie – und diese Rollen mögen die Fans nichtAktuelle GZSZ-News im GALA-Ticker: Felix von Jascheroff nimmt sich eine Auszeit vom Set +++ Ex-GZSZ-Star Janina Uhse baut Kindermöbel auf +++ Olivia Marei hat in ihrer Schwangerschaft mit Kreislaufproblemen zu kämpfen.
続きを読む »
Cécile Vogt in Berlin: Die Frau, die Lenins Gehirn präparierteDie Hirnforscherin Cécile Vogt ist heute nicht so bekannt wie ihr Mann Oskar Vogt. Dabei arbeiteten beide gemeinsam und förderten viele Forscherinnen.
続きを読む »
Acht Milliarden – der Auslandspodcast: Kommt die Ukraine in die EU?Vier Tage nachdem Putins Truppen in die Ukraine einmarschierten, reichte Kiew ein offizielles EU-Beitrittsgesuch ein. Wie realistisch das ist – und wie schnell es gehen könnte.
続きを読む »
Die Tafelrunde der Regierenden im Roten Rathaus - B.Z. – Die Stimme BerlinsGipfeltreffen der Regierenden gestern im Roten Rathaus. Franziska Giffey (44, SPD) empfing im Säulensaal ihre Amtsvorgänger Eberhard Diepgen, Walter Momper, Klaus Wowereit und Michael Müller.
続きを読む »
Immobilien: Die Preisexplosion trifft die Bauwirtschaft hartDer Mangel an Baumaterial wird für viele Unternehmen zum Risiko – und zur Nervenprobe.
続きを読む »