Der ökologische Zustand der Flensburger Förde in der Ostsee ist schlecht. Zum Schutz des Gewässers darf auf deutscher Seite unter anderem nicht mehr nach
Miesmuscheln gefischt werden, auf dänischer schon. Das sorgt in der Region für Unmut – nun werden wieder Gespräche geführt.
„Es sind die Lungen, die das Wasser filtern und die Orte, wo das CO₂ gespeichert wird.“ In ihrem Schutz wachsen demnach Jungfische auf, Schnecken, Krebse, Blumentiere, unzählige gefährdete Arten finden hier ihre Heimat.Zum Schutz dieses Lebensraums wird seit einigen Jahren auf deutscher Seite der Innenförde – in der Außenförde ist das Wildmuschelfischen sowieso verboten – nicht mehr nach wilden Muscheln gefischt.
So weit so gut? Nicht ganz, denn ein Teil der Flensburger Förde gehört zu Dänemark und dort ist die Miesmuschelfischerei erlaubt. Trotz Protesten aus den dänischen Anrainerregionen Apenrade und Sonderburg würden mittlerweile mehrmals im Jahr die kompletten Muschelbänke der Innenförde entfernt werden, wie Struß sagte. Eine Regeneration finde kaum noch statt.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Der Staat darf sich nicht an der Energienot der Bürger bereichernDie Gas- und Strompreise explodieren. Die Gasumlage ist mit heißer Nadel gestrickt. Jetzt soll auch noch die Mehrwertsteuer draufkommen, hat Brüssel entschieden. Geht es in Deutschland noch gerecht zu? Die Probleme von Olaf Scholz wachsen.
続きを読む »
Trockenheit - BDI: Niedrigwasser bedroht VersorgungssicherheitDer Bundesverband der Deutschen Industrie befürchtet erhebliche Auswirkungen der niedrigen Wasserstände von Flüssen auf die Wirtschaft.
続きを読む »
Ist RWE der Musterschüler der Energiekrise? | Börsen-ZeitungDer Konzern RWE_AG präsentiert sich in der Energiekrise als Musterschüler. Der Verzicht auf die Gasumlage ist allerdings eher als Defensivmaßnahme wider die Einführung einer Übergewinnsteuer zu verstehen, schreibt Annette Becker in ihrem Leitartikel.
続きを読む »
Der Frankfurter „Bahnbabo“: Hessen wissen, wer der Typ hier istMit Jugendsprache und Spagat hat es der Tramfahrer Peter Wirth alias „Bahnbabo“ zu Lokalprominenz gebracht. Hier gehts zum Portrait über ihn:
続きを読む »
der stand der dinge15 Künstler und Künstlerinnen zeigen in 'State of play', der Jahresausstellung des Berufsverband Bildender Künstler und Künstlerinnen in Bremen, was sie zuletzt beschäftigt hat.
続きを読む »
Meiste Zugänge aus der Bundesliga: BVB könnte Elf mit Spielern von der Konkurrenz stellenBeim BVB wird der Scouting-Filter auf Bundesliga gestellt! Im aktuellen Kader stehen gleich 13 Spieler, die von aktuellen Erstligisten kamen. BVB Bundesliga Transfermarkt Mehr dazu gibt es hier:
続きを読む »