Wahl in Frankreich - wie weiter? Macrons Partei muss einen Koalitionspartner finden oder sich für ihre Gesetzesinitiativen jeweils Mehrheiten suchen.
Zunächst zum geordneten Teil: Am Morgen nach der zweiten Runde der Parlamentswahl kamen Frankreichs frisch gewählte Abgeordnete ins Palais Bourbon an der Seine, zum Sitz der Nationalversammlung, und strahlten für die Kameras.
Sprich: Es gibt nicht mehr"die" Opposition, wie es noch der Fall war, wenn sich die Konservativen gegen den sozialistischen Präsidenten François Mitterrand in Stellung brachten oder eben die Sozialisten gegen den Konservativen Jacques Chirac. Viel eher gibt es eine Linke, die unter Führung von Jean-Luc Mélenchon und seiner France Insoumise sozialdemokratischem Kompromissdenken den Kampf angesagt hat.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Wahl in Frankreich: Macrons Allianz verliert absolute MehrheitBei der Parlamentswahl in Frankreich muss der Präsident eine Niederlage hinnehmen. Seine Allianz bleibt zwar stärkste Kraft, braucht jedoch künftig Kooperationspartner. Die Radikalen jubeln, berichtet NadiaPantel.
続きを読む »
Frankreich-Wahl: Macron-Lager verfehlt absolute Mehrheit klarMacrons Wählerbündnis verliert die absolute Mehrheit im französischen Parlament. Einen enormen Erfolg verbuchten hingegen das neue Linksbündnis und Mélenchon.
続きを読む »
Frankreich-Wahl: Was die Klatsche für Macron bedeutet – drei ErkenntnisseDas Regieren dürfte für Emmanuel Macron nun schwieriger werden – er braucht entweder einen Koalitionspartner oder muss auf wechselnde Mehrheiten vertrauen. Frankreich election
続きを読む »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
続きを読む »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
続きを読む »