Der Werbemarkt ist laut ZAW 2021 um 5,5 Prozent auf 47,3 Milliarden Euro gewachsen (2020: 44,86 Milliarden Euro). Während die Investitionen in Werbung auf 36,06 Milliarden Euro und die Netto-Werbeeinnahmen der Medien auf 25,87 Milliarden Euro zulegen…
Die digitale Werbung wächst 2021 erneut zweistellig – allerdings auch weiterhin zugunsten der großen Plattformen wie Facebook und Google. Überraschend hingegen erzielte die Printwerbung erstmals seit Jahren wieder ein Plus, so der ZAW in seiner Analyse des Jahres 2021. Deutlich zulegen konnten auch TV und Bewegtbild, die Außenwerbung und das Kino. Auch Sponsoring wuchs mit der Rückkehr des öffentlichen Lebens im Sommer um zehn Prozent.
Mit Blick auf 2022 fährt er fort: „Historisch hohe Inflationsraten, weiter steigende Energiepreise und deutlich gestörte Lieferketten belasten zunehmend. Die Probleme haben sich durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine verstärkt. Diese neue Realität ist bei den Verbrauchern angekommen: Konsumlaune, Einkommenserwartungen und Anschaffungsneigungen sind bereits merklich gesunken. Daher dürfen Werbeverbote unsere Branche nicht zusätzlich belasten.
Bei den Netto-Werbeerlösen der Medien waren neben der digitalen Werbung vor allem TV und Bewegtbild, die Außenwerbung, die Tageszeitungen und das Kino Gewinner in 2021. Ändere sich die geopolitische Lage, sei eine verbesserte Gesamtkonjunktur ab der zweiten Jahreshälfte 2022 denkbar. Sie würde zeitversetzt auch die Werbewirtschaft erreichen.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
EU will 300 Milliarden Euro für Unabhängigkeit von russischer Energie investierenSchweden unterzeichnet den Nato-Beitrittsantrag, das finnische Parlament stimmt am Dienstag ebenso dem Antrag zu. Der Kreml hat dem Westen vorgeworfen, gegen Russland einen Krieg zu führen. Selenskyj bedankt sich bei Scholz. Alle Stimmen und Entwicklungen zum Ukraine-Krieg hier im Ticker.
続きを読む »
EU will Abhängigkeit von Energie aus Russland beenden – mit 300 Milliarden EuroWegen Russlands Überfall auf die Ukraine will Europa schleunigst weg von russischen Brennstoffen – doch das dürfte kostspielig werden. EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hat dafür nun einen Plan vorgestellt.
続きを読む »
Berliner Null-Euro-Ticket kommt wohl doch nichtDer Berliner Senat wollte das bundesweite Neun-Euro-Ticket um ein zweites Angebot ergänzen. Doch Verkehrssenatorin Bettina Jarasch äußert nun Zweifel.
続きを読む »
Null-Euro-Ticket für Berlin droht zu scheiternBerlins Verkehrssenatorin Bettina Jarasch hat Zweifel, dass das angedachte kostenlose Ticket für ÖPNV-Abonnenten ab Juni in Berlin eingeführt werden kann. Grund soll nach Tagesspiegel-Informationen ein Streit innerhalb des Verkehrsverbundes VBB sein.
続きを読む »
Eurojackpot am Dienstag mit 92 Millionen Euro: Drei Felder für nur 2,60 EuroDer Eurojackpot liegt aktuell bei 92 Millionen Euro. Im FOCUS Online Shopping-Deal mit LOTTO24 erhalten Sie als Neukunde exklusiv drei Felder zum Preis von einem – der Schein kostet somit statt 6,60 nur 2,60 Euro. Die Kreuzchen setzen Sie dabei bequem und sicher online.
続きを読む »