Die Lufthansa streicht die Leistungen in ihrem billigsten Tarif „Economy Light“ weiter zusammen. Fluggäste mit diesen Tickets können ab dem 21. Juni Sitzplätze auf Europa-Flügen von Lufthansa und Swiss nur noch gegen eine Gebühr ab 25 Euro ändern
Die Lufthansa streicht die Leistungen in ihrem billigsten Tarif „Economy Light“ weiter zusammen. Fluggäste mit diesen Tickets können ab dem 21. Juni Sitzplätze auf Europa-Flügen von Lufthansa und Swiss nur noch gegen eine Gebühr ab 25 Euro ändern, wie die Lufthansa am Montag mitteilte. Wie bislang würden Familien und Gruppen bei gemeinsamen Buchungen nicht getrennt.
[Wenn Sie aktuelle Nachrichten aus Berlin, Deutschland und der Welt live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.] Damit entfällt für die Eco-Light-Kunden die Möglichkeit, ab 23 Stunden vor Abflug kostenfrei auf noch verfügbare Sitze zu wechseln. Ausnahmen gibt es nur auf Flügen nach Italien, wenn Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren beziehungsweise Behinderte begleitet werden.
Mehr zum Thema Zunehmende Konflikte Lufthansa-Crews müssen Maskenpflicht im Flugzeug nicht mehr durchsetzen In den übrigen Buchungsklassen auf Europaflügen sind auch langfristigere Reservierungen im Preis inbegriffen. Auf der Langstrecke müssen Economy-Passagiere für die langfristigen Reservierungen hingegen Gebühren zahlen.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Darts: Knappe Pleite für Martin Schindler bei Dutch Darts ChampionshipTrotz starker Zahlen muss Martin Schindler bei der Dutch Darts Championship am Ende eine Niederlage hinnehmen.
続きを読む »
Unterwegs im Regio: So klappt der Urlaub mit dem 9-Euro-TicketWer mit dem 9EuroTicket in den Urlaub fahren will, muss die Fahrt vorher gründlich planen. Hier gibt es die wichtigsten Antworten zur Reise per Regionalzug.
続きを読む »
VfB Stuttgart: Wer wechseln soll, wer bleiben muss: Die VfB-StreichlisteUrlaubspause? Nicht für Sportdirektor Mislintat, für den die Arbeit jetzt erst losgeht.
続きを読む »
Berliner zahlen wenig Unterhalt für KinderBerlin prüft, ob Mütter oder Väter künftig zentral zur Unterhaltszahlung für ihre Kinder aufgefordert werden.
続きを読む »
Berliner zahlen wenig Unterhalt für KinderBerlin prüft, ob Mütter oder Väter künftig zentral zur Unterhaltszahlung für ihre Kinder aufgefordert werden. Unter Federführung der Finanzverwaltung soll in einem Pilotprojekt ein zentrales Forderungsmanagement getestet werden, hieß es in einer Antwort der Senatsverwaltung für Familie auf eine parlamentarische Anfrage des AfD-Abgeordneten Tommy Tabor.
続きを読む »
ZDF Magazin Royale vom 27. Mai 2022Das zdfmagazin hat ein bundesweites Experiment mit der Polizei durchgeführt - ohne dass die Polizei davon wusste. Jetzt aber schnell hier entlang, wer das zdfmagazin noch nicht gesehen hat. ⬇️ polizeikontrolle HateSpeech
続きを読む »