Der Edersee in Hessen fällt trocken. Das hat auch Folgen für NRW. Denn der Stausee versorgt die Weser mit Wasser.
Der Ederstausee ist ein beliebtes Ziel bei Touristen. Zwei große Schiffe befahren ihn, sie bieten hunderten von Ausflüglern Platz. Unterhalb der Burg Waldeck drehen sie im schillernd blauen Wasser des Edersees ihre Runden, aber die Idylle trügt.
Denn weil der Wasserstand so niedrig ist, können Schiffe wie der"Stern von Waldeck" nicht mehr alle Strecken befahren. Und der Ederstausee trocknet weiter aus. Am Wochenende dürfte er nur noch zu 20 Prozent gefüllt sein.Das hat Folgen für Nordrhein-Westfalen. Denn der Edersee ist vor mehr als hundert Jahren gebaut worden, um die Weser mit Wasser zu versorgen. Fällt der Stausee selbst trocken, landet nur noch eine Mindestabgabe in den angrenzenden Flüssen.