Der Richter sieht die Tatbestände Erpressung, Freiheitsberaubung und Körperverletzung nicht gegeben. Bushido AbouChaker
Am Mittwoch jedoch, dem mittlerweile 71. Prozesstag, stellt der Vorsitzende Richter Martin Mrosk in seiner vorläufigen Stellungnahme fest, dass gerade wegen des schriftlichen Vertrags zwischen beiden Parteien nicht von Erpressung die Rede sein könne. Wörtlich: „Wegen des Vertrages konnte Arafat Abou-Chaker einen Zahlungsanspruch für sich ableiten.
Die Aussage kommt für viele Verfahrensbeteiligte zunächst überraschend, weil Bushido in mehr als 20 Tagen seiner Zeugenaussage versicherte, sich an diesem Tag für vier Stunden in Gefahr befunden zu haben. Ihm habe Abou-Chaker damals gesagt: „Du kommst hier nicht lebend raus.“ Es sei denn, er sei zu einer erheblichen Zahlung bereit. Zudem hätten die Brüder ihn und seine Frau mit dem Tod bedroht, so die Interpretation der Nebenklage und der Staatsanwaltschaft.
Auch Bushidos Anwalt Steffen Tzschoppe bezweifelte außerhalb des Gerichtssaals, dass die vorläufige Einschätzung der Kammer schon einen Ausblick auf das endgültige Urteil des Gerichts gibt. Zu unklar sei die Einschätzung bezüglich der einzelnen Vorwürfe, Nötigung sei nicht einmal aufgeführt worden und die Erklärung fuße zu sehr auf einer Audio-Datei, deren Echtheit nicht erwiesen sei.
Der Anwalt von Arafat Abou-Chaker, Hansgeorg Birkhoff, stimmte der vorläufigen Einschätzung des Richters „in allen Punkten“ zu. Er sei der Meinung, dass der Freispruch nicht nur Nasser betreffe, sondern auch die anderen Brüder. Er hält die Audio-Datei, die angeblich vom 18. Januar 2018 stammt, für glaubwürdig und ist sich sicher, dass dadurch die Unschuld seines Mandanten bewiesen werde.
Am Mittwoch wurden auch noch zwei Zeugen vernommen, die mit den Immobilien von Bushido und Abou-Chaker gearbeitet hatten. In diesem Zusammenhang hatten sie vor allem mit Rommel Abou-Chaker zu tun, den sie als angenehmen Geschäftspartner in Erinnerung haben. Vor dessen Bruder Arafat wiederum sollten sie laut Aussage einer Immobilienverwalterin eher „beschützt“ werden.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
WHO: Tabak-Industrie einer der „größten Umweltverschmutzer der Welt“Beim Wegwerfen der Zigarettenstummel gelangten laut WHO „mehr als 7000 giftige Chemikalien“ in die Umwelt. Rauchen
続きを読む »
Studie: Handschrift der Kinder hat sich in der Pandemie verschlechtertEin Kulturgut steht vor dem Untergang, warnen Lehrer. In der Pandemie habe sich die Handschrift der Kinder verschlechtert. Aber eigentlich geht es um ein anderes Problem.
続きを読む »
Karneval der Kulturen: Ersatzfest in der KulturbrauereiDer Karneval der Kulturen fällt zum dritten Mal in Folge wegen der Corona-Pandemie aus. Aber es gibt Ersatzfeiern wie am Sonntag im Hof der Kulturbrauerei.
続きを読む »
(S+) Chaos beim Champions-League-Finale: Der »Dominoeffekt«, der zum Fiasko führteDie schockierenden Bilder vom Stade de France wirken nach. Immer mehr Details kommen ans Licht – im Zentrum: Polizisten ohne Konzept und jugendliche Gate-Crasher aus den Banlieues. Rechtspopulisten machen das zum Wahlkampfthema.
続きを読む »