Nach der Rückkehr vieler Mieter in die Leipziger Straße verspricht die WBM eine Kompensation. Einige Wohnungen sind jedoch länger nicht bewohnbar
168 Wohnungen mussten wegen eines Wasserrohrbruchs geräumt werden. Acht werden jedoch für mehrere Wochen nicht bewohnbar sein.Die WBM verspricht für Mieter an der Leipziger Straße eine Kompensation. Einige Wohnungen sind jedoch länger nicht bewohnbar.aufgrund eines Wasserschadens ihre Wohnungen verlassen. Vergangene Woche durfte ein Großteil der Mieterschaft der Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH zurückkehren.
Ihnen werde laut Pressesprecher Matthias Borowski „für den Zeitraum der Nichtnutzung der Wohnung eine Mietminderung in Höhe von 100 Prozent der Bruttowarmmiete“ gewährt. Darüber würden die Mieterinnen und Mieter in den kommenden Tagen persönlich informiert. Bei acht Wohnungen sei eine Rückkehr derzeit jedoch nicht möglich. Die betroffenen Wohnungen befänden sich in der zehnten, elften und 12.
Im Plattenbau an der Leipziger Straße 40 seien in den nächsten Wochen weitere umfangreiche Arbeiten notwendig. „Primär finden finale Trocknungs- und Reparaturarbeiten in den betroffenen Wohnbereichen statt. Komplexere Arbeiten werden für die dritte Aufzugsanlage und den Neubau der Elektroanlage erforderlich“, so Borowski.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Waldbrand bei Treuenbrietzen immer schlimmer – nun wird evakuiertWegen eines Waldbrands nahe der Kleinstadt Treuenbrietzen in Brandenburg haben die Behörden am Sonntag die Evakuierung eines Ortsteils angeordnet.
続きを読む »
Ortsteile Tiefenbrunnen und Frohnsdorf werden evakuiertSeit Freitag kämpft die Feuerwehr gegen den Brand bei Treuenbrietzen. Die Bewohner der Ortsteile Tiefenbrunnen und Frohnsdorf sollen ihre Wohnungen verlassen.
続きを読む »
Tiefenbrunnen und Frohnsdorf werden evakuiert – Vorwarnung für weitere OrtsteileDie Feuerwehr kämpft weiter gegen den Brand bei Treuenbrietzen. Bewohner zweier Ortsteile müssen ihre Wohnungen verlassen, andere sich darauf vorbereiten.
続きを読む »
Ruhiger atmen auf Hiddensee: So sieht der Alltag im Touristen-Paradies ausMit seinen Stränden und seiner Weite ist Hiddensee ein Sehnsuchtsort für gestresste Großstädter. Aber wie leben die Bewohner des „Söten Länneken“ auf ihrer Ostseeinsel? (T+)
続きを読む »
München: Die Stiftung Pfennigparade wird 70 Jahre altDie Stiftung Pfennigparade wird 70 Jahre alt. Sie kümmert sich um Menschen mit Behinderung, fördert Selbständigkeit und kämpft für gesellschaftliche Teilhabe. Mitarbeiter und Bewohner von einst und jetzt erzählen.
続きを読む »
Drehort Rom: Wie Filmteams die Stadt lahmlegenDie Römer sind vieles gewohnt: Möwen, Ratten, Biber, Wildschweine. Aber Elefanten? Diese liefen vor kurzem durch die Stadt, für einen Film. OliverMeiler auf der SeiteDrei der SZ über die vielen Dreharbeiten, die die Stadt fast täglich lahmlegen SZPlus
続きを読む »