Auf, hinauf! Zehn tolle Locations, um die Hauptstadt aus der Vogelperspektive zu bestaunen – und ganz viel Neues zu entdecken.
Leckere Cocktails, erlesene Speisen, gute Mucke, draußen grün, innen gemütlich. Im Klunkerkranich kann man es sich bei jedem Wetter wohl sein lassen. Geöffnet ist montags bis mittwochs ab 18 Uhr, donnerstags bis sonntags bereits ab 16 Uhr. Der Zugang erfolgt über den Fahrstuhl an der Bibliothek der Arcaden. Im 5. Stock aussteigen und dann den Ohren folgen.Berlin ist auch schmutzig und laut, was nicht heißt, dass das nicht auch romantisch sein kann.
Der Kreuzberg ist mit seinen 66 Metern die höchste natürliche Erhebung der Innenstadt und außerhalb des Kiezes kaum jemandem ein Begriff. Vor Jahrhunderten wurde hier sogar Wein angebaut, was vor rund 60 Jahren dann wieder begonnen wurde. Der „Kreuz-Neroberger“-Wein jedoch wird vom Bezirk nur an ausgewählte Personen abgegeben. Kaufen kann man ihn nicht.
„Auf der höchsten Stelle der Erhebung legte König Friedrich Wilhelm III. am 19. September 1818 den Grundstein des deutschenfür die Siege in den Befreiungskriegen. Auch der russische Zar Alexander I. wohnte der Zeremonie bei. Die Einweihung des Denkmals erfolgte am 30. März 1821“, weiß Wikipedia zu berichten.
Geschichte hin, Geschichte her. Hier kann man herrlich picknicken, den Kiez aus der Vogelperspektive betrachten und irgendwie das Großstadtleben mal anders genießen. Manchmal ist es ganz schön voll rund um den Kreuzberg, und es kann auch lauter werden, wenn irgendwer Musik und Lautsprecher mitbringt. Aber das gehört eben auch zu Berlin dazu. Wer mag, kann auch in den nahen Biergarten gehen oder mit seinen Kindern den Spielplatz besuchen.
Der Eintritt kostet 3,50, ermäßigt 3 Euro. Zugang hat man in der Zeit von April bis Oktober von montags bis freitags zwischen 9.30 und 18.30 Uhr, am Wochenende bis 19 Uhr. In den Wintermonaten täglich nur bis 17.30 Uhr.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Europa League: Im Finale trifft Frankfurt auf Glasgow - was kommt auf Austragungsort Sevilla zu?Über 100.000 Fans von Eintracht Frankfurt und den Glasgow Rangers wollen mit dabei sein, wenn ihre Mannschaften um den Europa-League-Titel kämpfen. Die Stadt Sevilla steht vor gewaltigen Herausforderungen.
続きを読む »
Königspython fläzt sich auf Radweg und muss Nacht auf Polizeiwache verbringenIn Sachsen entdeckte ein Radfahrer eine exotische Schlange. Der Facebook-Post der Polizei dazu klingt lustig – hat aber einen ernsten Hintergrund.
続きを読む »
News-Podcasts verlieren, „Alles auf Aktien“ neu auf 6Nachdem das enorme Informationsinteresse der Deutschen im Bezug auf den Ukraine-Krieg im März auch die Zahlen von Nachrichten-Podcasts wachsen ließ, ging es im April nun wieder ein großes Stück nach unten. Vorn bleibt dennoch die 'Zeit'-Sendung 'Was jetzt?'. Neu in der MA-Podcast-Top-Ten: 'Alles auf Aktien' von der Welt'.
続きを読む »
Mittwoch: Bluetooth-Angriff auf Teslas, Twitter macht Druck auf Elon MuskTesla-Zugang unsicher + Twitter vs. Musk + Plattner gegen SAP-Regeln + Streit um Balkonkraftwerke + Videospiele erhöhen Kinder-IQ + 'Allianz Geldautomaten'
続きを読む »
Ski-Legende Maria Höfl-Riesch regt sich auf Inlandsflug über Maskenpflicht auf: „Langsam reicht‘s“Maskenpflicht in Flugzeugen? Nur bei Flügen nach Deutschland oder in Deutschland. Ski-Legende Maria Höfl-Riesch war alles andere als erfreut.
続きを読む »
(S+) Angriffe auf das Asow-Stahlwerk: Hat Russland wirklich Phosphorbomben eingesetzt?Videos in den sozialen Netzwerken sollen den Beschuss des Asow-Stahlwerks in Mariupol mit Phosphorbomben zeigen. Doch Experten melden Zweifel an.
続きを読む »