USA: Exportverbot von Technologien für die 3nm-Chipproduktion

日本 ニュース ニュース

USA: Exportverbot von Technologien für die 3nm-Chipproduktion
日本 最新ニュース,日本 見出し
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 71%

USA: Exportverbot von Technologien für die 3nm-Chipproduktion China Chipfertigung

Die Vereinigten Staaten verbieten formell den Export von vier Technologien, die für die Halbleiterherstellung benötigt werden. Begründet wird dies mit dem Schutz von Gütern, die "vital für die nationale Sicherheit" sind.

Die Ende vergangener Woche vom Bureau of Industry and Security des US-Handelsministeriums angekündigte und am Montag in Kraft getretene Regelung verbietet die Ausfuhr von zwei Halbleitermaterialien mit extrem breiter Bandlücke sowie von einigen Typen der ECAD-Technologie und der PGC-Technologie .

Das BIS teilte mit, dass insbesondere die Halbleitermaterialien Galliumoxid und Diamant Ausfuhrkontrollen unterworfen werden, da sie unter extremeren Temperatur- und Spannungsbedingungen arbeiten können. Laut der Behörde ermöglicht dies den Einsatz der Materialien auch in Waffen. ECAD-Software wiederum ist in speziellen Formen erhältlich, die GAAFETs unterstützen, die zur Skalierung von Halbleitern auf drei Nanometer und darunter verwendet werden.

Die Aufnahme der vier genannten Technologien in die Exportkontrollen erfolgt auf Grundlage einer im Mai vorgenommenen Änderung der Art und Weise, wie das BIS neue und grundlegende Technologien charakterisiert. In seiner Ankündigung des Exportverbots nennt das BIS keine Länder explizit, aber es scheint deutlich, dass China das Ziel ist.

このニュースをすぐに読めるように要約しました。ニュースに興味がある場合は、ここで全文を読むことができます。 続きを読む:

heiseonline /  🏆 11. in DE

日本 最新ニュース, 日本 見出し

Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。

Nato: Deutschland verfehlt Zwei-Prozent-Ziel trotz Bundeswehr-SondervermögenNato: Deutschland verfehlt Zwei-Prozent-Ziel trotz Bundeswehr-SondervermögenObwohl die Bundesregierung ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr beschlossen hat, bleibt Deutschland wohl unter den Nato-Zielen. Allein für die Jahre 2022 und 2023 sollen fast 18 Milliarden fehlen.
続きを読む »

Studie - Deutschland verfehlt Zwei-Prozent-Ziel bei Verteidigungsausgaben trotz Bundeswehr-SondervermögensStudie - Deutschland verfehlt Zwei-Prozent-Ziel bei Verteidigungsausgaben trotz Bundeswehr-SondervermögensDeutschland wird einer Studie zufolge das Ziel der Bundesregierung, zwei Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung für Verteidigung auszugeben, nicht erreichen:
続きを読む »

Studie: Deutschland wird Zwei-Prozent-Ziel verfehlenStudie: Deutschland wird Zwei-Prozent-Ziel verfehlenFür die Bundeswehr ist seit Jahren viel weniger Geld da, als die NATO-Partner sich das wünschen. Durch das 100 Milliarden-Sondervermögen rückt das Zwei-Prozent-Ziel dann erstmals in erreichbare Nähe - wird einer Studie zufolge aber trotzdem weiterhin verfehlt werden.
続きを読む »

Energiekrise: Erstes Ziel erreicht: Gasspeicher bei 75 Prozent - idowaEnergiekrise: Erstes Ziel erreicht: Gasspeicher bei 75 Prozent - idowaUm Engpässe im Winter zu vermeiden, sollen die deutschen Gasspeicher zur Heizperiode so voll wie möglich sein. Ein erstes Speicherziel ist jetzt erreicht - doch Experten warnen vor zu viel Euphorie.
続きを読む »

Gasspeicher zu 75 Prozent gefüllt: Erstes Ziel erreichtGasspeicher zu 75 Prozent gefüllt: Erstes Ziel erreichtTrotz reduzierter Lieferungen aus Russland sind die deutschen Gasspeicher wieder zu mehr als drei Vierteln gefüllt. Die erste Marke wurde damit mehr als zwei Wochen früher erreicht. Ein Grund ist geringerer Verbrauch.
続きを読む »



Render Time: 2025-04-07 17:45:19