Ursprung des Coronavirus: Hamburger Physiker darf Drosten keine gezielte Täuschung vorwerfen

日本 ニュース ニュース

Ursprung des Coronavirus: Hamburger Physiker darf Drosten keine gezielte Täuschung vorwerfen
日本 最新ニュース,日本 見出し
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Prozess vor Hamburger Landgericht: Ursprung des Coronavirus: Hamburger Physiker darf Drosten keine gezielte Täuschung vorwerfen

Virologe Christian Drosten ist wie die Mehrheit der Wissenschaftler weltweit der Auffassung, dass das Coronavirus einen natürlichen Ursprung hatDer Hamburger Nanowissenschaftler Roland Wiesendanger hält das Coronavirus für ein Produkt eines chinesischen Labors. Und in einem Interview machte er dem Virologen Christian Drosten schwere Vorwürfe. Das dürfe er nicht, urteilte nun ein Gericht.

Im Streit um den Ursprung des Coronavirus darf der Nanowissenschaftlers Roland Wiesendanger dem Virologenkeine gezielte Täuschung der Öffentlichkeit vorwerfen. Nach einer mündlichen Verhandlung bestätigte das Landgericht Hamburg am Freitag eine entsprechende einstweilige Verfügung vom 14. März. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Wiesendanger hat angekündigt, er werde im Fall einer Niederlage Berufung beim Hanseatischen Oberlandesgericht einlegen.

Der Wissenschaftler von der Universität Hamburg hatte den Vorwurf in einem Interview des Magazins "Cicero" erhoben, das am 2. Februar dieses Jahres unter der Überschrift erschienen war: "Stammt das Coronavirus aus dem Labor? – 'Herr Drosten hat Politik und Medien in die Irre geführt'." Dabei bezog sich Wiesendanger vor allem auf einen offenen Brief, den 27 Virologen am 19.

Drostens Anwalt Gernot Lehr versicherte, sein Mandant führe diese Diskussion in aller Breite. "Es gab zu keinem Zeitpunkt einen Ausschluss der Laborthese." Drosten habe nur mehr Punkte für die These vom natürlichen Ursprung gesehen. Lehrs Kollege Stephan Schuck erklärte, man müsse den Zeitpunkt des "Lancet"-Beitrags beachten: "Zwischenzeitlich hat sich Herr Drosten sehr ausgewogen geäußert.

Nach Ansicht des Gerichts fehlt für den Vorwurf, Drosten habe die Öffentlichkeit gezielt – also vorsätzlich und wider besseren Wissens – getäuscht, die Grundlage. Der Virologe habe erklärt, dass weder die Laborthese noch die These eines natürlichen Ursprungs widerlegt oder bewiesen werden könne. Es spreche nur mehr für die letztere Annahme.

このニュースをすぐに読めるように要約しました。ニュースに興味がある場合は、ここで全文を読むことができます。 続きを読む:

sternde /  🏆 31. in DE

日本 最新ニュース, 日本 見出し

Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。

Lauterbach: Schüre keine Corona-HysterieLauterbach: Schüre keine Corona-HysterieBei der Warnung vor einer „Killer-Variante“ habe er den „Begriff vielleicht nicht optimal gewählt“. Aber derzeit gebe es „um die 140, 150 Tote“ pro Tag.
続きを読む »

Drosten und Wiesendanger streiten vor Gericht weiterDrosten und Wiesendanger streiten vor Gericht weiterDie Frage nach dem Ursprung des Coronavirus sorgt für intensive wissenschaftliche Debatten. Für zwei Wissenschaftler wird die Auseinandersetzung persönlich. Der Hamburger Physiker Wiesendanger wirft dem Berliner Virologen Drosten Täuschung vor. Jetzt wird der Streit vor Gericht geklärt.
続きを読む »

Bundesverfassungsgericht billigt Pflege-Impfpflicht | DW | 19.05.2022Bundesverfassungsgericht billigt Pflege-Impfpflicht | DW | 19.05.202246 Menschen haben vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die Corona-Impfpflicht für das Personal in Pflege und Medizin geklagt. Nun hat das höchste deutsche Gericht ihre Verfassungsbeschwerde abgewiesen.
続きを読む »

Bundestags-Wahlrecht: Die Ampel legt einen Vorschlag vor. Endlich!Bundestags-Wahlrecht: Die Ampel legt einen Vorschlag vor. Endlich!Siegen, aber verlieren - aus der Koalition gibt es nun einen Vorschlag, wie sich der Bundestag durch ein neues Wahlrecht deutlich verkleinern ließe. Eine Revolution? So etwas Ähnliches gab es schon mal. Kommentar von robertrossmann SZPlus
続きを読む »



Render Time: 2025-04-02 18:59:54