Bei einer Pressekonferenz mit Olaf Scholz wirft Palästinenserpräsident Abbas Israel vielfachen „Holocaust“ vor. Der Kanzler reagiert empört, widerspricht aber nicht unmittelbar. Dafür erntet er nun viel Kritik.
Der CDU-Politiker Armin Laschet nannte den Auftritt Abbas' „die schlimmste Entgleisung, die je im Kanzleramt zu hören war“. Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland , Abbas erweise „den berechtigten palästinensischen Anliegen“ keinen Dienst. „Durch seine Holocaustrelativierung hat Präsident Abbas jegliche Sensibilität gegenüber uns deutschen Gastgebern vermissen lassen“, kritisierte Klein.
Als umstritten gilt auch seine Anfang der 1980er Jahre vorgelegte Doktorarbeit. Abbas hatte darin den Holocaust relativiert und der zionistischen Bewegung vorgeworfen, sie habe mit dem Hitler-Regime kollaboriert. 2014 bezeichnete er dann erstmals die Judenvernichtung während des Holocausts als das „schlimmste Verbrechen der Neuzeit“.
Scholz hatte Abbas bereits vorher auf offener Bühne kritisiert, weil dieser die israelische Politik als „Apartheidssystem“ bezeichnet hatte. „Ich will ausdrücklich hier an dieser Stelle sagen, dass ich mir das Wort Apartheid nicht zu eigen mache und dass ich das nicht für richtig halte für die Beschreibung der Situation“, sagte Scholz.
Abbas hatte zuvor gesagt, die „Umwandlung in die neue Realität eines einzigen Staates in einem Apartheid-System“ diene nicht der Sicherheit und Stabilität in der Region. Unter Apartheid versteht man die Doktrin der Trennung einzelner ethnischer Bevölkerungsgruppen, vor allem bis 1994 in Südafrika. Sie gilt international als Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Abbas hatte dies Israel bereits häufiger vorgeworfen.
Israel hatte 1967 im Sechstagekrieg unter anderem das Westjordanland, Ost-Jerusalem und die Golanhöhen erobert. Die UN stufen die Gebiete als besetzt ein. Die Palästinenser wollen sie für einen eigenen Staat Palästina – mit Ost-Jerusalem als Hauptstadt. Der Friedensprozess zwischen Israel und den Palästinensern liegt seit 2014 brach.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Scholz besucht „Freunde“ in Skandinavien: Ausgerechnet bei einer Russland-Frage knirscht esBundeskanzler Olaf Scholz reist nach Norwegen und Schweden für Gespräche mit Blick auf den Ukraine-Krieg und Energiethemen.
続きを読む »
Union kritisiert Scholz nach Eklat bei Abbas-BesuchBei einer Pressekonferenz mit Olaf Scholz wirft Palästinenserpräsident Abbas Israel vielfachen «Holocaust» vor. Der Kanzler reagiert empört, widerspricht seinem Gast aber nicht unmittelbar.
続きを読む »
Israels Regierungschef über Abbas' Holocaust-Vorwurf: »Eine moralische Schande«Bei einer Pressekonferenz mit Olaf Scholz verharmlost der Palästinenserpräsident unwidersprochen den Holocaust. Nun hagelt es Kritik an Mahmud Abbas – und am Bundeskanzler.
続きを読む »
Abbas wirft Israel „Holocaust“ an den Palästinensern vorBei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Bundeskanzler erhebt Palästinenserpräsident Abbas sehr schwere Vorwürfe gegen Israel - er spricht von einem „Holocaust“ an den Palästinensern. Israel Palästina Kanzleramt Scholz Abbas holocaust
続きを読む »
In Norwegen muss Scholz der Gas-Realität ins Auge blickenBei seinem Besuch in Norwegen will Olaf Scholz eine wichtige Zusage für Deutschland sichern: der skandinavische Partner soll zeitnah mehr Gas liefern. Dabei hat der Ministerpräsident Jonas Gahr Störe die Antwort auf Scholz Frage bereits im Januar gegeben.
続きを読む »
Update am Morgen: Kein Walross auf der KanzlerreiseBei Scholz‘ Besuch in Oslo und Stockholm geht es um Energiefragen und die Nato-Norderweiterung. Und: Wie teuer wird die Gasumlage?
続きを読む »