Eine Angleichung der Turnierprämie für die Frauen-Fußball-Nationalmannschaft an die der Männer ist beim DFB aktuell nicht geplant, so Oliver Bierhoff. Als Grund nannte er die unterschiedlichen Einnahmen und Umsätze bei Frauen- und Männer-Turnieren.
"Wir freuen uns auf die Frauen-EM und haben auch dort Großes vor", sagte DFB-Direktor Oliver Bierhoff."Wir haben auch da eine Prämie verhandelt, die ein Rekord ist, aber nicht an das heranreicht, was die Männer bekommen." Als Grund führte der DFB-Direktor die unterschiedlichen Einnahmen und Umsätze bei Frauen- und Männer-Turnieren an.
Jede Spielerin in der Auswahl von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg würde bei einem Titelgewinn bei der Endrunde vom 6. bis 31. Juli in England 60.000 Euro bekommen. Bei der EM 2017 hätte der Verband pro Spielerin 37.500 Euro ausgeschüttet. Manuel Neuer und seine Kollegen bekamen für den WM-Sieg 2014 die damalige Rekordprämie von 300.000 Euro pro Spieler. Für die WM in diesem Jahr in Katar ist noch kein Bonus ausgehandelt.
"Wir haben da schon angefangen, dass sie die gleichen Betreuerstäbe, die gleiche Ausstattung haben", sagte Bierhoff."Wir machen alles, dass sie die gleichen Bedingungen haben und glauben aber auch, mit der Erhöhung der Prämien gezeigt zu haben, dass wir den Frauenfußball fördern wollen." Die Frauen-Auswahl wird sich beispielsweise auch beim DFB-Partner adidas in Herzogenaurach auf die Endrunde vorbereiten.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Deshalb beobachten Männer gerne zwei Frauen beim SexDeshalb beobachten Männer gerne zwei Frauen bei intimen Kontakten
続きを読む »
Zwei Männer in Berlin wegen Drogenhandel vor Gericht - ein Angeklagter will aussagenDie beiden Männer sollen über das verschlüsselte Mobilfunksystem im großen Stil Rauschgift verkauft haben. Einer der beiden möchte sich nun vor Gericht äußern.
続きを読む »
Deshalb beobachten Männer gerne zwei Frauen beim SexDeshalb beobachten Männer gerne zwei Frauen bei intimen Kontakten
続きを読む »
Frankreich - Proteste des KlinikpersonalsIn Frankreich haben Beschäftigte im Gesundheitswesen für mehr Personal und bessere Gehälter in den öffentlichen Krankenhäusern demonstriert.
続きを読む »