Vor dem Hintergrund wachsender Spannungen zwischen Ankara und Athen hat der türkische Präsident Erdogan ein bilaterales Abkommen aufgekündigt.
Auch werde es keinerlei Treffen mehr mit führenden griechischen Politikern geben, da diese nicht ehrlich seien, sagte Erdogan in einer Rede vor der Fraktion seiner Partei AKP im türkischen Parlament. Der gekündigte Vertrag bezieht sich auf gemeinsame strategische Beratungen.
Griechenland und die Türkei sind Nachbarn und Nato-Partner, haben aber seit Jahren ein angespanntes Verhältnis. Beide Staaten werfen sich gegenseitig immer wieder etwa Luftraumverletzungen über der Ägäis vor.Entdecken Sie den Deutschlandfunk
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Angst vor Russland: Biden will Ukraine keine Raketenwerfer liefernAus Angst vor einem Einsatz gegen Ziele in Russland hat der US-Präsident eine Lieferung von Raketenwerfern höherer Reichweite an die Ukraine ausgeschlossen.
続きを読む »
9-Euro-Ticket: „Lockt Kunden in die Falle“ – Experte warnt vor bösem Schwarzfahr-ErwachenDie Fahrt mit dem 9-Euro-Ticket kann zum teuren Spaß werden. Sitzen Sie in der falschen Regionalbahn, könnten 60 Euro Strafe fällig werden.
続きを読む »
Alexander Zverev vor Duell gegen Alcaraz: Hauptsache nicht zu spätVor dem Duell gegen Tennis-Wunderkind Carlos Alcaraz beschwerte sich Alexander Zverev über einen möglichen Nachteil bei der Ansetzung der Partie. Dazu ist es nicht gekommen. Schwer wird es aber ohnehin.
続きを読む »
Spiking-Fall im Berghain: Wie häufig kommen Spritzenangriffe in Clubs vor?Eine Australierin gibt an, im Berghain in Berlin mit einer Spritze gestochen worden zu sein. Ein Drogen-Berater vermutet, dass dabei Ketamin eingesetzt wurde. Spiking
続きを読む »
Umstrittener Frankfurter OB: Peter Feldmann muss vor GerichtDer wankende Bürgermeister Frankfurt am Mains wird der Vorteilsnahme angeklagt. Feldmann hatte sich zuletzt viele Fehltritte geleistet.
続きを読む »