Wirtschaftsminister Habeck setzt wegen der Gasknappheit vorübergehend verstärkt auf Kohle. Kann die Energiewende so gelingen? Verfolgen Sie das Gespräch mit SZ-Wirtschaftschef MarcBeise live. SZGipfel
ist angetreten, um die Energiewende in Deutschland voranzutreiben. Doch der Angriff Russlands auf die Ukraine hat nicht nur die weltpolitische Ordnung erschüttert, sondern wirkt sich auch massiv auf die Energieversorgung aus. Moskau hat die Gaslieferungen nach Europa gedrosselt. Habeck hat deswegen angekündigt, vorübergehend stärker Kohle zur Stromerzeugung einzusetzen. Eine Laufzeitverlängerung für die drei noch aktiven deutschen Atomkraftwerke lehnt er ab.
Wie will er die Energiewende unter erschwerten Bedingungen meistern? hat hingegen gefordert, die AKW länger laufen zu lassen. Er ist nach Wirtschaftsminister Habeck zu Gast auf dem SZ-Nachhaltigkeitsgipfel, gemeinsam mit Winfried Kretschmann , Ministerpräsident von Baden-Württemberg. Beide braucht Habeck, um seine Ziele zu erreichen.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Habeck garantiert für Öl-Raffinerie – und wird ausgebuht2000 wütende Uckermärker und ein einsamer Wirtschaftsminister. Robert Habeck (52, Grüne) hatte am Mittwoch einen schweren Stand in Schwedt. Obwohl er die Zukunft der PCK-Raffinerie garantierte, wurde er ausgebuht.
続きを読む »
Große Kundgebung in Schwedt für Raffinerie: Habeck erwartetMit einer großen Kundgebung wollen Einwohner und Beschäftigte der Öl-Raffinerie PCK in Schwedt ein deutliches Zeichen in Richtung Politik für die Zukunft des Standortes setzen. Zu der Veranstaltung des 'Zukunftsbündnis Schwedt' am Mittwochabend hat sich nach Angaben der Stadt auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) angekündigt. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) und der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), werden ebenfalls bei der Demonstration in Schwedt erwartet.
続きを読む »
SZ-Umfrage: Wie die Menschen im Saarland versuchen, Energie zu sparenWirtschaftsminister Habeck hat dazu aufgerufen. Und die Menschen im Saarland halten sich daran und versuchen, ihren Energieverbrauch einzuschränken. Wie – das verraten sie in einer SZ-Umfrage in Saarlouis
続きを読む »
Migrationsanwalt: „Ich hatte Fälle in Sachsen, da waren die Pässe verschwunden“Alexander Gorski vertritt Drittstaatler aus der Ukraine, die Diskriminierung in Behörden erfahren haben. Ein Gespräch über zwei Klassen im Migrationsregime.
続きを読む »