Strategie für Bundestagswahl: SPD will Steuerzahler entlasten, Mindestlohn erhöhen und Unternehmen anlocken

日本 ニュース ニュース

Strategie für Bundestagswahl: SPD will Steuerzahler entlasten, Mindestlohn erhöhen und Unternehmen anlocken
日本 最新ニュース,日本 見出し
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Weniger Abgaben für die Mittelschicht, Anhebung der Lohnuntergrenze auf 15 Euro, Anreize für Investitionen in Deutschland: Mit diesen Plänen wollen sich die Sozialdemokraten aufstellen.

Rund ein Jahr vor der nächsten regulären Bundestagswahl liegt die SPD in Umfragen deutlich hinter der Union, bekommt nur etwa halb so viel Zuspruch wie CDU/CSU.rief deshalb eine „Aufholjagd“ der Sozialdemokraten aus. Wie diese inhaltlich gelingen soll, zeigt nun eine Beschlussvorlage für den Parteivorstand, die bei einer Klausur am heutigen Sonntag verabschiedet werden soll. Schwerpunkt darin: die Wirtschaftspolitik.

„In Abstimmung mit Industrie und Gewerkschaften werden wir Kaufanreize prüfen, die zielgenau der deutschen Industrie helfen.“ Außerdem will die SPD eine E-Auto-Quote für Leasinganbieter einführen und E-Dienstwagen steuerlich fördern.In dem Papier wird eine „zügige und schrittweise Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro“ gefordert. Die „Phase von Reallohn- und Kaufkraftverlusten“ für Arbeitnehmer solle beendet werden.

Die Ausweitung der Strompreiskompensation insbesondere auf die Chemie- und Glasindustrie und die zusätzlichen Instrumente zur Absenkung der Netzentgelte seien wichtige Schritte auf dem Weg zu wettbewerbsfähigen Strompreisen, insbesondere für die energieintensiven Unternehmen. In der Bundesregierung ist der vorgeschlagene Steuerzuschuss für die Deckelung der Übertragungsnetzentgelte aber noch nicht geeint.

wird in dem Papier „Lohnzurückhaltung, Sozialabbau, Rentenkürzungen, die Einschränkung des Streikrechts, die Privatisierung öffentlicher Infrastruktur und die Streichung öffentlicher Investitionen“ vorgeworfen. Diese Vorschläge seien der falsche Weg, um Deutschland aus der Krise zu holen.

このニュースをすぐに読めるように要約しました。ニュースに興味がある場合は、ここで全文を読むことができます。 続きを読む:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

日本 最新ニュース, 日本 見出し

Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。

SPD-Klausurtagung: SPD will 95 Prozent der Steuerzahler entlastenSPD-Klausurtagung: SPD will 95 Prozent der Steuerzahler entlastenBerlin - Die SPD will sich im Bundestagswahlkampf für eine grundlegende Einkommenssteuerreform einsetzen, die 95 Prozent der Steuerzahler entlastet.
続きを読む »

Miersch wird SPD-Generalsekretär: SPD-Linker folgt auf SPD-LinkenMiersch wird SPD-Generalsekretär: SPD-Linker folgt auf SPD-LinkenMatthias Miersch übernimmt kommissarisch die Geschäfte von Kevin Kühnert. Der SPD-Linke ist Energieexperte und gilt als versierter Verhandler.
続きを読む »

Schwarzbuch der Steuerzahler: Redefin bis Putbus: Die MV-Fälle im Steuerzahler-SchwarzbuchSchwarzbuch der Steuerzahler: Redefin bis Putbus: Die MV-Fälle im Steuerzahler-SchwarzbuchBerlin/Schwerin (mv) - Millionen-Zuschüsse für das chronisch defizitäre Landgestüt Redefin, eine verstolperte Digitalisierung der Landesverwaltung, zu
続きを読む »

SPD will 95 Prozent der Steuerzahler entlastenSPD will 95 Prozent der Steuerzahler entlastenEin Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD für den Wahlkampf auf. Die Wirtschaftspolitik spielt dabei eine zentrale Rolle.
続きを読む »

SPD will 95 Prozent der Steuerzahler entlastenSPD will 95 Prozent der Steuerzahler entlastenBerlin - Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD für den Wahlkampf auf. Die Wirtschaftspolitik spielt dabei eine zentrale Rolle.
続きを読む »

SPD will 95 Prozent der Steuerzahler entlastenSPD will 95 Prozent der Steuerzahler entlastenEin Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD für den Wahlkampf auf. Die Wirtschaftspolitik spielt dabei eine zentrale Rolle.
続きを読む »



Render Time: 2025-02-24 09:24:03