Statt 9-Euro-Ticket: Klimaticket in Österreich sorgt für Chaos

日本 ニュース ニュース

Statt 9-Euro-Ticket: Klimaticket in Österreich sorgt für Chaos
日本 最新ニュース,日本 見出し
  • 📰 merkur_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Alternative zum 9-Euro-Ticket? „Klimaticket“ sorgt in Österreich für Zug-Chaos

Österreichisches „Klimaticket“ als Vorbild für Deutschland?, das das österreichische Umweltministerium im Oktober 2021 einführte. Anders als das 9-Euro-Ticket gilt dieses Ticket nicht nur für einen bestimmten Aktionszeitraum. Es kann jederzeit in ganz Österreich erworben werden. Ein weiterer Vorteil: Das Klimaticket gilt für alle Fernzüge.

Verglichen mit dem 9-Euro-Ticket wirkt das Klimaticket erstmal teuer. Doch verglichen mit ähnlichen Modellen ist das Klimaticket noch vergleichsweise billig. Mit der Bahncard 100 können Bahnfahrende ein Jahr lang unbegrenzt die Züge der Deutschen Bahn sowie viele Nahverkehrsmittel und Busse nutzen. Hier kostet das Ticket jährlich allerdings 4144 Euro für die zweite Klasse.

Überfüllte Züge gibt es gerade auch in Österreich. Hier löst das Klimaticket teilweise Chaos aus. © IMAGO/Gottfried CzepluchIn Österreich ist das Klimaticket bislang erfolgreich: Wie das österreichische Umweltministerium informiert, wurden insgesamt über 170.000 Tickets verkauft. Die Kosten für das Projekt belaufen sich demnach auf bisher 121 Millionen Euro. Doch der Erfolg hat auch seine Nachteile.

In den österreichischen Medien häufen sich Schlagzeilen über überfüllte Züge und Räumungen. Besonders in der Ferienzeit steigt das Passagieraufkommen stark an. Laut derwurden in den Ferien 13.000 zusätzliche Plätze zur Verfügung gestellt. Doch die Züge sind trotzdem voll. Da die Tickets nicht automatisch mit einer Sitzplatzreservierung einhergehen, sind die Bahnen häufig überbelegt.

このニュースをすぐに読めるように要約しました。ニュースに興味がある場合は、ここで全文を読むことができます。 続きを読む:

merkur_de /  🏆 32. in DE

日本 最新ニュース, 日本 見出し

Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。

Nach 9-Euro-Ticket: Jarasch für Monatsfahrscheine für 29 und 49 EuroNach 9-Euro-Ticket: Jarasch für Monatsfahrscheine für 29 und 49 EuroBerlins Mobilitäts- und Umweltsenatorin Bettina Jarasch hat eine Nachfolgelösung für das 9-Euro-Ticket angemahnt und sich einem konkreten Vorschlag der Bundesgrünen angeschlossen.
続きを読む »

Giffey kritisiert Lindner: 9-Euro-Ticket statt SteuersenkungGiffey kritisiert Lindner: 9-Euro-Ticket statt SteuersenkungBerlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey hat sich gegen Christian Lindners Idee einer Steuersenkung ausgesprochen. Sie schlägt andere Dinge vor.
続きを読む »

Bürgermeister über ÖPNV in Templin: „Traut Euch!“Bürgermeister über ÖPNV in Templin: „Traut Euch!“Bürgermeister Detlef Tabbert hat in Templin Erfahrungen mit günstigem ÖPNV gemacht. Er empfiehlt ein etwas teureres Nachfolgemodell zum 9-Euro-Ticket.
続きを読む »

Olaf Scholz auf der SommerpressekonferenzOlaf Scholz auf der SommerpressekonferenzKein neues 9-Euro-Ticket, mehr Entlastungen: Olaf Scholz gibt auf seiner Sommerpressekonferenz durchaus konkrete Antworten - mit einer Ausnahme.
続きを読む »



Render Time: 2025-04-06 23:54:46