SPD fällt auf dritten Platz, Mehrheit für Schwarz-Grün

日本 ニュース ニュース

SPD fällt auf dritten Platz, Mehrheit für Schwarz-Grün
日本 最新ニュース,日本 見出し
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 89%

RTL/ntv Trendbarometer: SPD fällt auf dritten Platz, Mehrheit für Schwarz-Grün

Im neuesten RTL/ntv Trendbarometer sind die Sozialdemokraten nur noch drittstärkste Partei. Die Grünen ziehen an der SPD vorbei, die Union kann an der Spitze ihren Abstand zu den anderen Parteien halten oder sogar weiter ausbauen. CDU/CSU, Grüne und AfD gewinnen bei den Parteipräferenzen jeweils einen Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche hinzu, während SPD, FDP und die sonstigen Parteien jeweils einen Prozentpunkt verlieren.

Wäre jetzt Bundestagswahl, könnten die Parteien mit folgendem Ergebnis rechnen: CDU/CSU 28 Prozent , Grüne 23 Prozent , SPD 21 Prozent , FDP 7 Prozent , AfD 9 Prozent , Linke 4 Prozent . Für sonstige Parteien würden sich 8 Prozent entscheiden . Der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen liegt aktuell bei 22 Prozent und damit etwas unter dem Anteil der Nichtwähler bei der Bundestagswahl .

Wenn sie den Bundeskanzler direkt wählen könnten, würden sich 41 Prozent aller Wahlberechtigten für Amtsinhaber Olaf Scholz und unverändert 19 Prozent für den CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz entscheiden. Von den SPD-Anhängern würden sich 86 Prozent für Scholz, von den Anhängern der CDU/CSU lediglich 51 Prozent für Merz entscheiden.

20 Prozent aller Wahlberechtigten trauen aktuell den Grünen, 13 Prozent der SPD, 12 Prozent der CDU/CSU und jeweils 3 Prozent der FDP beziehungsweise den sonstigen Parteien politische Kompetenz zu. 49 Prozent trauen keiner Partei die Lösung der Probleme in Deutschland zu.

このニュースをすぐに読めるように要約しました。ニュースに興味がある場合は、ここで全文を読むことができます。 続きを読む:

ntvde /  🏆 3. in DE

日本 最新ニュース, 日本 見出し

Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。

Füchse Berlin zu Chancen auf Platz zwei: 'Wird sehr schwer'Füchse Berlin zu Chancen auf Platz zwei: 'Wird sehr schwer'Bei den Füchsen Berlin ist der Glaube an das Erreichen eines Champions-League-Platz auf ein Minimum gesunken. 'Platz zwei wird nicht unmöglich, aber natürlich sehr schwer', sagte Trainer Jaron Siewert. Denn trotz des souveränen 31:25-Auswärtssieges am Sonntag beim HC Erlangen sind die Berliner auf Schützenhilfe angewiesen.
続きを読む »

Münchens SPD-Chef Köning greift Steueroasen im Umland scharf anMünchens SPD-Chef Köning greift Steueroasen im Umland scharf anMünchens Stadtkämmerer Frey prangert an, dass Gemeinden im Umland die Gewerbesteuer 'missbrauchen'. SPD-Chef Köning spricht gar von 'Schmarotzertum'. In Grünwald gibt man sich schockiert über diese Wortwahl. Klaus Ott und skrass berichten SZPlus
続きを読む »

Eintracht erträgt peinlichen Frankfurter OB nicht mehr und straft SPD-Mann abDer peinliche Auftritt von Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann beim Fan-Empfang nach dem Europa-League-Sieg sorgt nun auch bei der Eintracht für Unmut.
続きを読む »

Warum die SPD unterschiedliche Signale sendetWarum die SPD unterschiedliche Signale sendetDie Gespräche über die 100 Milliarden Euro Sondervermögen für die Bundeswehr sind in der Entscheidungsphase. Der SPD-Fraktionschef warnt die Union, Verteidigungsministerin Lambrecht besänftigt.
続きを読む »

SPD droht Union im Streit um Bundeswehr-Milliarden mit AlleingangSPD droht Union im Streit um Bundeswehr-Milliarden mit AlleingangDas geplante Sondervermögen für die Bundeswehr bleibt umstritten. In der Debatte um den 100-Milliarden-Topf warnt SPD-Fraktionschef Mützenich die Opposition vor „taktischen Spielen“ und bringt eine Notstandsklausel ins Spiel. CDUCSU Merz Ampel
続きを読む »



Render Time: 2025-04-13 08:02:18