Unangefochten auf Platz 1: Spatzen sind bei der diesjährigen Zählung der Gartenvögel des Nabu wieder am häufigsten notiert worden. Zudem sind überraschend viele Mauersegler aufgetaucht.
Haussperlinge sind, wie in den vergangenen Jahren auch, bei der diesjährigen „Stunde der Gartenvögel“ in Berlin am häufigsten gezählt worden. Das teilte der Naturschutzbund Berlin , der diese Aktion seit Jahren organisiert, mit. Insgesamt 2391 Menschen haben sich an der Zählung vom 13. bis 15. Mai beteiligt, bei der innerhalb einer Stunde Tiere in Parks, Gärten oder anderen Grünanlagen gezählt wurden. Dokumentiert wurden 49.766 Vögel.
Mit Ausnahme der Mauersegler nannte der Nabu keine konkreten Zahlen zu den Vögeln. Die Mauersegler liegen damit in der Rangliste an Nummer drei. „Die Amselbestände sind in den vergangenen Jahren langsam, aber beständig zurückgegangen“, teilte der Nabu-Landesvorsitzende Rainer Altenkamp mit. „Grund für den Rückgang dürfte das Usutu-Virus sein, für das Amseln besonders anfällig sind, aber vermutlich spielt auch die Trockenheit der letzten Jahre eine Rolle.“
Amseln sind stark von Regenwürmern als Nahrung abhängig, die sich bei Trockenheit schwer erbeuten lassen. „Noch immer ist die Amsel aber ein häufig gesichteter Vogel, um den wir uns keine Sorgen machen müssen", sagte Altenkamp.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Erstmals weniger als 70.000 Arbeitslose in BrandenburgIn Berlin und Brandenburg sind die Arbeitslosenzahlen weiter zurückgegangen.
続きを読む »
Lager voll: Berlin soll neue Halle für radioaktiven Müll bekommenDie Kapazitäten der Lagerhalle für radioaktiven Müll in Berlin-Wannsee sind fast ausgeschöpft. Bis das Endlager in Salzgitter fertig ist, kann es noch dauern.
続きを読む »
Erster inklusiver Spielplatz in der Gropiusstadt eröffnetIn Berlin gibt es zehn Spielplätze, die möglichst barrierefrei sind und auch Angebote für Kinder mit Behinderungen bieten. Einer wurde nun in Neukölln eröffnet.
続きを読む »
MMA: Oktagon Challenge: Wer sichert sich den letzten Final-Platz?Die letzte Folge der Oktagon MMA Challenge steht an. Wer kommt ins große Finale?
続きを読む »
Studentische Wohnungen sind in Berlin noch immer rarIn Berlin wohnen nur etwa fünf Prozent der Studenten in einem Studentenwohnheim und damit deutlich weniger als im Bundesdurchschnitt, der bei zehn Prozent liegt.
続きを読む »