Franz Nestler, Bauer aus der Gegend um Schrobenhausen, hat eine Lektion zu verdauen: Weil in der Ukraine Krieg ist, kaufen die Leute weniger vom weißen Gemüse. Ein Porträt. SZ
Unsere besten Texte der Woche in Ihrem Postfach: Lesen Sie den 'SZ am Sonntag'-Newsletter mit den SZ-Plus-Empfehlungen der Redaktion - überraschend, unterhaltsam, tiefgründig. Kostenlos anmelden.Nun also die Krise. Um Kosten zu sparen, entscheiden sich viele Bauern, ihre Felder zumindest nur noch teilweise abzuernten - was man eigentlich nur dann macht, wenn die Erntekosten höher sind als der zu erwartende Preis beim Verkauf.
Und die Prognose? Am Freitag hat der Bundestag die Erhöhung des Mindestlohns beschlossen, bis Oktober wird er von 9,82 Euro auf zwölf Euro steigen. Der Spargelbauer Nestler gehört zu denjenigen im Land, die darin weniger die Chance sehen, attraktiver für Arbeitskräfte zu werden, sondern die Gefahr, nicht mehr konkurrenzfähig zu sein. Seine Produktionskosten würden sich um schätzungsweise 25 Prozent erhöhen, sagt er.
Jetzt, zum Ende der Erntezeit, versucht er dem Ganzen etwas Positives abzugewinnen:"Eine Belastung für uns alle, ja. Aber: Spargel ist ein geiles Gemüse." Es ist eine mehrjährige Staude, deren Wurzelstock im Boden überwintert. Spargel wird also nicht jedes Jahr neu gepflanzt."Wenn wir die Spargelpflanze nun auswachsen lassen, statt sie zu stechen, kann sie sich erholen.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
(S+) Queen-Jubiläum: Sind Sie wegen der Corgis hier oder weil Sie die Queen lieben?Eine Fotobox mit Corgis darf zum Queen-Jubiläum natürlich nicht fehlen. Wer hat sich für den Schnappschuss auf die Couch gesetzt? Sieben Bilder und ihre Geschichte.
続きを読む »
Die Ukraine ist geeint wie nie zuvorIn den ersten 100 Tagen hat sich die Ukraine trotz des Schreckens des Krieges an die neue Realität angepasst und sich mit einer möglicherweise langen Dauer der Kämpfe abgefunden. In der Gesellschaft herrscht Konsens - auch über einen grundsätzlichen Bruch mit Russland.
続きを読む »
+++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: „Sjewjerodonezk nicht abschreiben“Laut dem Gouverneur der Region Luhansk ist die Stadt fast komplett in russischer Hand. Nato-Generalsekretär Stoltenberg rechnet mit einem langen Krieg.
続きを読む »
100 Tage Ukraine-Krieg: Baerbock sendet klare Botschaft Richtung UkraineDie wichtigsten News über den Krieg in der Ukraine im Newsblog
続きを読む »
'Nachhaltige Fonds sind vor allem ein Frauenthema'Thomes Kehl von Finanzfluss über die nachhaltige Geldanlage in ESG-Fonds in Zeiten von Krieg, Sanktionen.
続きを読む »
Ukraine-News Berlin: Viele Geflüchtete werden weiter vom Sozialamt betreutNachrichten aus Berlin zum russischen Krieg gegen die Ukraine im Newsblog.
続きを読む »